Lange schlafen, faulenzen, schlemmen und Bier trinken

Felde - Es darf wieder gelacht werden: Ab Neujahr starten die Akteure des Theaterclubs Felder ihre plattdeutsche Wintersaison auf der Bühne von Schierloh‘s Gasthaus.
Die Proben zur Premiere am Neujahrstag, 1. Januar, zum plattdeutschen Dreiakter „Mien Fro, mien Hobby un ik“ sind im vollen Gange. Hier schon einmal ein kleiner „Vorgeschmack“:
Anton Kopp (Ewald Winkelmann) wird in ein paar Jahren Rentner und freut sich schon riesig darauf. Endlich kann er dann sein Leben in vollen Zügen genießen. Morgens lange ausschlafen, faulenzen, schlemmen und ein paar Bier trinken. Damit das neue Leben nicht so urplötzlich „hereinbricht“, will er den neuen Lebensabschnitt schon einmal austesten. Doch da hat er die Rechnung ohne seine Frau Helga (Claudia Reiners) gemacht. Bei ihr haben sich die Wechseljahre eingestellt, sie hat andere Vorstellungen von Antons Rentnerleben mit Sport und Diät zu zweit und einem Hobby für Anton. Dieser hat sich aber bereits selbst ein lautstarkes nerviges Hobby ausgesucht. Da passiert auch noch ein Verbrechen, Antons Welt ist aus den Fugen. Kommissar Andreas Brahms (Fidi Hillmann) und sein Assi Harry Hirsch (Simon Schwenk) klären mit List und Tücke auf. Finden da Antons Tochter Sophie (Tina Voigts) und Helgas Freundin Bertha Brede (Irmgard Winkelmann) auch noch die große Liebe?
Heinz Brinkmann sorgt für die optimale Requisite, Regie führt und auch als „Topustersche“ agiert Annedore Wiegmann.
Gespielt wird an folgenden Terminen: Neujahrs-Freitag 1. Januar 2016, Premiere um 19.30 Uhr, nur Aufführung; Sonntag, 3. Januar, 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen; Freitag, 8. Januar, 19 Uhr mit Hühnersuppe und Frikassee; Sonnabend, 16. Januar, 19 Uhr mit kalt-warmen Büfett; Sonntag, 17. Januar, 9 Uhr mit Frühstück; Mittwoch 20. Januar, nur Aufführung; Sonntag, 31. Januar, 9 Uhr mit Frühstück; Freitag, 5. Februar, 19 Uhr mit Hühnersuppe und Frikassee; Sonnabend, 13. Februar, 18.30 Uhr mit anschließendem Tanzvergnügen; Sonntag, 21. Februar, 9 Uhr mit Frühstück; Sonnabend, 27. Februar, 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, Sonntag, 28. Februar, 9 Uhr mit Frühstück.
Am kommenden Sonntag, 29. November, beginnt der Vorverkauf. Von 8 bis 10.30 Uhr können die begehrten Tickets bei „Schierloh’s“ erworben werden. Die Gaststätte ist ab 7 Uhr geöffnet (mit Frühstücksmöglichkeit). Danach, ab 30. November, sind Eintrittskarten jeweils montags von 19 bis 20 Uhr im Gasthaus erhältlich oder können auch telefonisch von 9 bis 13 Uhr bei Monika Reuß unter 04294-1281 verbindlich bestellt werden. Verkaufte Karten werden nicht zurückgenommen.
jb