1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Verden
  4. Thedinghausen

Fachstudenten erarbeiten Lösungsvorschläge

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Studenten der Hochschule Bremen nahmen die Verkehrssituation in Felde unter die Lupe und ließen sich von Ratsmitglied Harald Lochte (links) in die Problematik einweisen.
Studenten der Hochschule Bremen nahmen die Verkehrssituation in Felde unter die Lupe und ließen sich von Ratsmitglied Harald Lochte (links) in die Problematik einweisen.

Felde - Ilse Lange, Lenkerin der Initiative (BI) „Mehr Schulwegsicherheit an Landesstraßen“, die sich speziell der Situation im Bereich der Landessstraßen-Einmündung am Felder Ortseingang (Richtung Riede) angenommen hat, setzt auf neue Lösungsvorschläge.

Nach dem Bericht in unserer Zeitung „Neue Radweg-Prioritätenliste weckt Hoffnung bei Initiative“ meldete sich nämlich Prof. Dr.-Ing. Carsten-W. Mueller (Labor für Städtebau und Verkehrswesen an der Hochschule Bremen bei der Initiative. Prof. Müller berichtete, dass er das Problem der mangelnden Sicherheit an der L 331 und L 333 in Riede-Felde gerne einmal von Studierenden der Hochschule beleuchten lassen möchte. Dieses Angebot nahm die Initiative natürlich gerne an. Professor Müller teilte mit, dass er die „Problematik Riede“ für dieses Sommersemester in sein Modul „Städtebau und Verkehrsplanung“ (STVE) für Bauingenieure und Bauingenieurinnen im letzten Semester des Bachelorstudiengangs aufgenommen hat.

Eine Gruppe von sieben Studierenden hat sich für dieses Thema entschieden, hat Kontakt mit der BI aufgenommen und die Situation vor Ort auch schon einmal unter die Lupe genommen. Bei der Orstbesichtigung trafen sich die angehenden Städtebau--Ingenieure mit Andreas Kehlenbeck und Heinfried Jäger von der BI sowie dem stellvertretenden Bürgermeister Harald Lochte.

Ilse Lange zur Situation: „Nach wie vor gibt es hier keine Bedarfsampeln, keine Zebrastreifen und keine Querunghilfen.“

Ilse Lange und ihre Mitstreiter hoffen jetzt, vorrangig im Interesse der Kinder und Jugendlichen, auf gute Ideen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit – Vorschläge, die auch bei den beteiligten Behörden nicht auf taube Ohren stoßen.

Auch interessant

Kommentare