1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Verden

Taxi-Unternehmer auf „180“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Landkreis - Von Volkmar KoyDie Taxi-Unternehmer im Landkreis Verden sind auf „180“. Der Grund: Da war die Stadt Verden, wie berichtet, in einer Untersuchung des Internetportals „Ab in den Urlaub“ als eine der teuersten Taxi-Städte Deutschlands bezeichnet worden – „definitiv falsch“, heißt es dazu.

In dem Städte-Vergleich im Internet war eine Fünf-Kilometerfahrt mit einem fünfminütigen Halt zugrunde gelegt worden. Bei „Ab in den Urlaub“ sollte das in Verden die stattliche Summe von 14,90 Euro kosten, während man in München nur 12,10 Euro, in Hamburg 11,58 Euro oder in Berlin 11,68 Euro berappen müsse.

Die Dörverdener Taxi-Unternehmerin Karin Kahrs verweist auf die seit dem 1. Januar 2009 bestehende Tarifordnung im Kreis Verden. Danach betrage der Grundpreis in der Tat fünf Euro. Darin enthalten sei indes eine 1,5 Kilometer lange Fahrtstrecke. Folglich bleibe der Preis bis dahin unverändert. Karin Kahrs rechnet vor: „Für eine Fünf-Kilometerfahrt ohne Unterbrechung stehen 10,60 Euro zu Buche.“ Bei fünfminütiger Wartezeit kämen nach ihren Berechnungen noch einmal 1,90 Euro hinzu, was einem Endpreis von 12,50 Euro entspräche. Und nicht 14,90 Euro, wie in der Untersuchung von „Ab in den Urlaub“ angegeben.

Karin Kahrs versteht sowieso nicht, warum ausgerechnet Verden herausgepickt worden sei. Die Preise seien auf Antrag des Taxiverbandes Niedersachsen, Regionalgruppe Stade, dem Landkreis Verden als Genehmigungsbehörde vorgeschlagen worden. Der Kreistag habe das akzeptiert. „Folglich sind wir auch daran gebunden“, so Karin Kahrs.

Es wird immer billiger: Taxiunternehmer Gerd Sieling aus Verden-Hutbergen kommt auf noch günstigere Werte als Karin Kahrs. Eine Fünf-Kilometerfahrt mit einem fünfminütigen Halt (Ampeln oder Stau) würde seinen Berechnungen zufolge nur 12,27 Euro kosten. Und daran müssten sich die rund 20 Taxi-Unternehmer im Landkreis Verden alle halten. Lediglich außerhalb des Kreises könnten die Tarife frei vereinbart werden.

Warum die Taxifahrt in einer Großstadt billiger sei als in Achim oder Verden ist für Gerd Sieling ein klarer Fall. In Bremen oder Hamburg würden weniger Leerkilometer anfallen. In Verden müsse man bekanntlich erst zum Stellplatz zurück. Deshalb kämen ganz andere Kilometerpreise zustande. So richtig in Fahrt, stellte Sieling noch ganz andere Belastungen für die heimischen Taxiunternehmer vor. Allein die Jahresprämie für die Versicherung eines Taxis belaufe sich auf rund 6000 Euro. Er selbst habe in seinem Fuhrpark drei Erdgasfahrzeuge. Bei einer Jahresleistung von 25 000 Kilometern würde sich das lohnen, sagte Sieling. Dennoch: „Die Kosten laufen weg.“

Der Delegierte der Taxi-Unternehmer aus dem Landkreis Verden, Harald Klaar aus Thedinghausen, schließlich kommt zu einem noch anderen Ergebnis. Nach seiner Rechnung würde eine fünfminütige Fahrt mit Halten lediglich 11,60 Euro kosten – 10,60 plus eins. „Damit liegen wir unter den Tarifen der Großstädte“, betonte Klaar.

Eine Stellungnahme zu den Einwänden der Verdener Taxiunternehmer war übrigens bei „Ab in den Urlaub“ gestern nicht zu erhalten. Das Telefon in der Pressestelle war offenbar nicht besetzt.

Auch interessant

Kommentare