1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Verden
  4. Kirchlinteln

Luttumer können jetzt mit Hochdruck löschen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Vorsitzende Christian Meier übergibt die Hochdrucklöschanlage an Peter Meyer, Ortsbrandmeister Luttum.
Der Vorsitzende Christian Meier übergibt die Hochdrucklöschanlage an Peter Meyer, Ortsbrandmeister Luttum. © Mediengruppe Kreiszeitung

Luttum - Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Luttum besteht jetzt seit einem Jahr und konnte seine Mitgliederzahl seither nahezu verdoppeln. 43 waren bei der Gründung dabei, aktuell sind es 84 Mitglieder.

Das Engagement des Vereins macht sich schon jetzt spürbar bezahlt: Durch seine Unterstützung konnte von einer Werksfeuerwehr eine ausgemusterte Hochdrucklöschanlage inklusive 200 Liter Wassertank beschafft werden. Diese wurde nun offiziell an die Feuerwehr Luttum übergeben.

Die Hochdrucklöschanlage ermöglicht es, innerhalb kürzester Zeit – während die Hauptversorgung aufgebaut wird – wassersparend einen Erstangriff vorzunehmen.

Das Hochdruck-Löschverfahren (HDL) basiert auf der Vernebelung von Wasser. Es werden feinste Tröpfchen erzeugt, was eine große Oberfläche des Wassers zur Folge hat. Dadurch wird der Kühleffekt optimal ausgenutzt (Energieentzug). Gleichzeitig reduziert sich durch die Wasserdampfbildung die Sauerstoffkonzentration beziehungsweise die Sauerstoff-Zufuhr wird behindert. Die Löschleistungen des HDL sind bei geringstem Wasserverbrauch beeindruckend.

Der Förderverein der Feuerwehr Luttum will unterstützen und mithelfen, damit die Kameraden im Einsatz sicher sind und damit die Freiwillige Feuerwehr auch und gerade im Bereich der Nachwuchsarbeit für Kinder und Jugendliche attraktiv bleibt.

Wer unterstützen will und Mitglied werden möchte – der Jahresbeitrag liegt bei 15 Euro – kann sich beim ersten Vorsitzenden Christian Meier unter Telefon 04231/6774503 oder im Internet unter luttum.de informieren.

Auch interessant

Kommentare