Der „Lohberg-Express“ bedient die Dörfer im Süden

Kirchlinteln - Ein neues Nahverkehrsangebot für die Bürger im ländlichen Raum starten Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN), Gemeinde Kirchlinteln und Verden-Walsroder-Eisenbahn am Sonntag, 13. Dezember. Das Anruf-Linien-Taxi „Lohberg-Express“, ein Kleinbus mit Niedrigflurausstattung, wird das Angebot der Buslinie 701 ergänzen und die Dörfer Stemmen, Wittlohe und Otersen bis zur Kreisgrenze Ludwigslust mit der Buslinie 701 verbinden. Somit bleibt die Mobilität der Bürger im Süden der Gemeinde erhalten.
Die Mobilität im ländlichen Raum stellt Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr gleichermaßen vor eine große Herausforderung, hieß es gestern beim Pressegespräch mit Vertretern der Kooperationspartner. Die Aufgabe bestehe vor allem darin, ein flächendeckendes, zufriedenstellendes und finanzierbares Angebot mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufrechtzuerhalten. Denn während an Schultagen in den Morgen- und Nachmittagsstunden die Busse mit Schülern noch gut gefüllt seien, wäre eine regelmäßige Verbindung zu anderen Tageszeiten wegen des geringen Fahrgastaufkommens auf Dauer wirtschaftlich nur schwer darstellbar.
Trotzdem, so der Tenor der Anwesenden, solle das Mobilitätsangebot auch in diesen Randzeiten nicht leiden. Es gelte daher, neue, wirtschaftliche Mobilitätskonzepte zu entwickeln, damit der ländliche Raum nicht ins Abseits gerate. „Wir stellen uns dieser Herausforderung und wollen als Betreiber der Linie 701 Verden – Ludwigslust eine zukunftsorientierte und preiswerte Mobilität für die Bevölkerung schaffen“, betonte der stellvertretende Geschäftsführer der VWE, Henning Rohde.
Ziel sei es, auf Hauptverkehrsachsen ein zuverlässiges Fahrplanangebot mit optimierten Übergängen zum überregionalen Bus- und Bahnnetz zu schaffen und bedarfsorientierte Fahrtmöglichkeiten anzudocken. „Daher wird das Projekt auch mit Mitteln unseres Förderfonds gefördert“, so der stellvertretende Geschäftsführer des ZVBN, Reiner Bick.
Der Kirchlintelner Bürgermeister Wolfgang Rodewald zeigte sich erfreut, dass eine dieser Hauptverkehrsachsen im regionalen Busverkehr in der Gemeinde Kirchlinteln zwischen Neddenaverbergen über Armsen und Luttum nach Verden verläuft. Die Kooperationspartner sehen in dem Lohberg-Express eine gute Möglichkeit auch für die in der Hasenheide untergebrachten Flüchtlinge, die Kreisstadt zu erreichen, wo diese erfahrungsgemäß ihre Geschäfte und Behördengänge erledigen müssen.
Anke Helmke von der VWE erklärte, wie der „Lohberg-Express“ verkehren wird. „Er wird in den Feierabendstunden ab der Haltestelle Hohenaverbergen-Klinkerstraße die Haltestellen im Kleinbahnbezirk Stemmen und Otersen bedienen.“ Schon ein kurzer Anruf bei der VWE unter Telefon 04231/9227-60 genügt und in kürzester Fahrzeit – nach 13 Minuten – ist man am gewünschten Ziel, beispielsweise in Otersen. Damit beträgt die Fahrzeit vom Verdener Bahnhof bis nach Otersen im Linienbus nur noch 30 Minuten. Das eigene Auto schafft es kaum schneller, zumal der Linienbus 701 ab 16.30 Uhr im Stundentakt ab ZOB Verden die Ortschaften Eitze, Luttum, Hohenaverbergen, Armsen und Neddenaverbergen ansteuert. Umgekehrt funktioniert das Beispiel genauso, vorausgesetzt, dass der Fahrtwunsch mit dem „Lohberg-Express“ mindestens 30 Minuten vor Abfahrt des Linienbusses 701 angemeldet wird.
Es gilt der bekannte VBN-Tarif, Tickets können direkt beim Fahrer oder über die VBN-App per Handyticket erworben werden. Die Zeiten sind dem Fahrplanflyer zu entnehmen, der aktuell in den Ortschaften verteilt wird und in öffentlichen Einrichtungen ausgelegt ist.
Natürlich sollte die neue mobile Idee auch einen Namen haben, der regional unverwechselbar sein sollte. Die VWE hatte daher eine interne Namensfindung gestartet, wobei auch Vorschläge von Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Kirchlinteln willkommen waren. „Letztlich hat sich der Name ‚Lohberg-Express‘ von Stefan Schulz aus Luttum durchgesetzt, weil der verbale Bezug genau den Kern trifft“, sagte Rohde, der Schulz als kleines Dankeschön eine Blume und einen Gutschein für den Besuch einer Verdener Konditorei überreichte.
nie