Gleich an neuen Geräten trainiert

Etelsen - Jogger drehen im Etelser Schlosspark längst gern ihre Runden. Nun können sich Menschen fast jeden Alters dort im Grünen auch an Geräten fit halten. Gestern eröffnete Andreas Brandt, Vorsitzender des Schlossparkvereins, zusammen mit weiteren Akteuren auf einer Rasenfläche neben dem Spielplatz den ersten „Bewegungspark“ im Flecken Langwedel.
Zu der feierlichen Einweihung bei herrlichstem Sommerwetter hatten sich auch sportliche Männer und Frauen eingefunden, die es kaum abwarten konnten, die fünf brandneuen Fitnessgeräte aus Edelstahl auszuprobieren. Doch bevor sie daran Übungen machen durften, informierte Brandt erst mal darüber, wer alles zum Gelingen der Anlage beigetragen hat.
Die 20 000 Euro kostende Anschaffung sei zur Hälfte durch die jüngste Neujahrsspende, um die der Schlossparkverein die Bevölkerung seit Jahren mit viel Erfolg bittet, finanziert worden. Manfred Köster, im Vorstand für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, habe diese Spendenaktion einst initiiert und das zahle sich nun einmal mehr aus, lobte er seinen Mitstreiter.
Brandt hob auch den „größten Einzelspender“ für den Bewegungspark hervor. Die Stiftung der Kreissparkasse Verden, vor Ort durch Geschäftsführerin Dr. Beate Patolla vertreten, hat 7 000 Euro beigesteuert. Die restlichen 3 000 Euro brachte der Verein auf.
Der Redner begrüßte auch Mansour Nader von Playfit. Nach Einholen von Vergleichsangeboten habe sich der Vorstand für den Gerätehersteller aus Hamburg entschieden, der beispielsweise bereits den Fitnessparcours am Achimer Rathauspark bestückt hat.
Brandt dankte ebenfalls Sigrid Holtmann vom TSV Etelsen, die bei der Auswahl der Geräte behilflich gewesen sei. Jung und Alt finden nun im Park wetterfeste, silberfarben und rot angestrichene Apparaturen für die Ertüchtigung der Beine und des Rückens vor, ein „Rücken-Massage-Gerät“ sowie einen „Beweglichkeits-“ und einen „Ganzkörpertrainer“.
Kai Struckmann, zweiter Vorsitzender des Vereins und von Beruf Architekt, hat die vom Landkreis Verden als Eigentümer des Schlossparks und vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft als Nutzer des Schlosses laut Brandt gleichfalls gutgeheißene Anlage geplant. Und die Etelser Baufirma Semrau habe die Geräte dann auf Betonfundamenten kostenlos aufgestellt.
„Die vielen Spaziergänger hier und die Besucher der Seminare im nahen Schloss können sie nun nutzen“, ermunterte Andreas Brandt schließlich, „kostenlos und an frischer Luft“. Und kaum war das Absperrband durchschnitten, stürmten die ersten gleich an die Bein- und Rückentrainer. · mm