1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Verden

Engagement gewürdigt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Zahlreiche Gäste verfolgten die Ehrungen.
Zahlreiche Gäste verfolgten die Ehrungen. © ksy

Kirchlinteln - Sieben Bürger aus Orten der Gemeinde Kirchlinteln wurden gestern im Lintler Krug beim Tag des Ehrenamts für ihr großes Engagement geehrt. Bürgermeister Wolfgang Rodewald und Ratsvorsitzender Arne Jacobs würdigten die Verdienste der fünf Frauen und zwei Männer.

Armsens Ortsvorsteher Friedel Koch stellte die Arbeit von Hermann Wieters vor. Mit viel Engagement hätte dieser zum Wohle des Ortes und seiner Bürger gemeindliche Arbeiten übernommen. Mit über 400 Arbeitsstunden sei Wieters treibende Kraft und einer der aktivsten Helfer beim Bau des Dorfgemeinschaftshauses gewesen. Für die Verkehrsinseln baue er Kübel, bepflanze sie mit Blumen und kümmere sich darum. Auch im sozialen und im kirchlichen Bereich leiste Wieters einen wertvollen Dienst am Nächsten.

Ebenfalls aus Armsen kommt Hans Ramme, den Dr. Dirk Wieters von der CDU-Fraktion vorstellte. Ramme hätte sich in der Kommunalpolitik sehr aktiv um das Wohlergehen des Dorfes gekümmert. In seiner Amtszeit als Bürgermeister hätte er bis zur Gebietsreform den Bau der Mittelpunktschule in Luttum und die Zentralwasserversorgung begleitet. Auch die Planung der Friedhofskapelle hätte er mit in Angriff genommen. Dazu kämen Ehrenämter in Institutionen, wie Kirchenvorsteher, Vorstand im Unterhaltungsverband Gohbach und ehrenamtlicher Richter und Schöffe am Schöffengericht.

Die Kirchlintler Ortsvorsteherin Sigrid Lindhorst würdigte das Engagement von Gerda Köster und Renate Meyer, die sich als Initiatorinnen der Verkehrsberuhigung L 171 erfolgreich dafür eingesetzt hätten, dass eine Querungshilfe am östlichen Ortseingang gebaut worden sei. Von den beiden stamme die Idee einer Pflanzaktion entlang der Hauptstraße, die unter dem Motto „Kirchlinteln blüht auf“ ins Leben gerufen worden sei. Das Jahr über hätten sie sich um diese Beete gekümmert und sich bei der Anlage des Gartens am Lintler Krug beteiligt.

In seiner Laudatio auf Dorothee Röbke und Brigitte Müller aus Neddenaverbergen hob Ortsvorsteher Uwe Panten hervor, dass das Duo die Initiative „Team Neddener Frauen“ gegründet habe, um Ideen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls zu entwickeln. Ins Leben gerufen worden sei ein Weihnachtsspaziergang, das Aufhängen von Ostereiern sowie ein Flohmarkt und ein Drachenfest. Auch sei ein stimmungsvolles Begrüßungsschild und ein Insektenhotel angeschafft worden. Die beiden Frauen betonten, dass diese Auszeichnung natürlich allen Helfern gelte.

Als Jüngste wurde die 17-jährige Lale Fischer-Martius geehrt, die von Elke Beckmann vorgestellt wurde. Lale sei ein sehr aktives Mitglied im Posaunenchor und mache in diesem Jahr eine Ausbildung zur Chorleiterin. Noch beeindruckender sei, dass sie seit 2011 dem Besuchsdienst der Kirchengemeinde angehöre. Nach den Regularien darf ein Mitglied eigentlich nicht jünger als 40 sein.

Wolfgang Rodewald und Gerda Ziech, Vorsitzende der GSG, der Gemeinschaft der Selbständigen und Gewerbetreibenden, begrüßten zahlreiche Gäste, Vertreter von Vereinen, Verbänden und Institutionen. Die Schlussworte sprach Ziechs Stellvertreterin Silke Ahrens. Für die musikalische Umrahmung sorgten Margitta Ludwigs und ihr Gitarrenensemble. ·

Auch interessant

Kommentare