Schnuppertag für Grundschüler am Lönsweg

Visselhövede - Von Angela Kirchfeld. Bereits zum zweiten Mal bot die Oberschule Lönsstraße in Visselhövede am Dienstag allen Viertklässlern der Grundschulen Wittorf, Jeddingen und der Kastanienschule einen Schnuppertag an. Die rund 100 Schüler konnten vormittags an vielen Workshops teilnehmen und erhielten einen Einblick in das Schulleben der älteren Oberschüler, bevor sie sich nach der Grundschule für ihren weiteren Weg entscheiden müssen. Ein großes Plus waren die Oberschüler, die meistens selbst die Workshops leiteten und aus dem Schulalltag berichteten.
Auf diesem Wege hatten die Grundschüler viel schneller einen direkten Draht zu den Jugendlichen, hörten gespannt deren Ausführungen zu, oder beteiligten sich an den zahlreichen Angeboten. Per Diashow zeigte und berichtete der Wahlpflichtkurs Frankreich von Lehrer Sven Erichsen vom Schüleraustausch mit einer französischen Schule. „Aber dazu gehört eben auch, viele Vokabeln zu lernen“, erläuterte er die Kehrseite der Medaille.
Viele Schüler waren vom Musikraum der Oberschule begeistert. Dort durften sie Instrumente wie das Schlagzeug, Keyboard oder die E-Gitarre ausprobieren. „Lesekarussell“ hieß es bei der Lehrerin Sinje Kastrup in der Schulbücherei. Hier erfuhren die Teilnehmer, wie spaßig und effektiv das Lernen zu zweit sein kann. Ihren großen Auftritt hatte die Theater-AG in der Aula, die mit ihrer Darbietung viel Lob erntete. Dicht umlagert war immer der Chemieraum, denn hier wurden Metalle verbrannt, die je nach Material verschiedenfarbige Flammen erzeugten. Genauso spannend ging es im Bioraum von Lehrer Frederik Bensien zu. Hier wurden Pantoffeltierchen und weitere Kleinstlebewesen unter dem Mikroskop erforscht.
Jede Menge Freundschaftsbänder wurden im Textilraum bei Heidrun Schröter-Minkler aus Wolle geflochten und als Erinnerung an diesen Schnuppertag mit nach Hause genommen. Sportlich ging es auf dem Schulhof zu. Hier konnten verschiedene Sportangebote genutzt werden. Zur Stärkung boten die Achtklässler vom Wahlpflichtkurs Hauswirtschaft ihren Gästen Waffeln, Fruchtspieße und Getränke in der Mensa an. Hier gab es auch Infostellwände, die von verschiedenen Schulprojekten berichteten. Für Fragen standen Schülerlotsen der achten Klasse hilfsbereit zur Verfügung.