Lautlos wie ein Vogel

Rotenburg - Bauchkitzeln hatten die insgesamt zwölf Kinder und Jugendlichen, die am Sonntag an den Schnupperflügen mit Segelflugzeugen des Rotenburger Vereins für Luftsport teilgenommen haben. Gemeinsam mit erfahrenen Segelflugpiloten stiegen sie in die Lüfte und schauten sich die Kreisstadt einmal aus der Vogelperspektive an. Am spannendsten war aber der Start.
„Ich hatte das gleiche Gefühl wie bei einer Fahrt in einer Achterbahn auf dem Jahrmarkt“, beschrieb der Rotenburger Joshua Barek-Schaffi (14) den Moment, als das Flugzeug mit Hilfe einer Seilwinde, die von einem Motor mit 380 Pferdestärken angetrieben wird, in die Luft katapultiert wurde.
In zwei Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer stecke man nicht so einfach weg. Aber erst einmal oben angekommen, sei der Flug für ihn entspannend gewesen. Geschickt habe der Pilot Wilhelm Janssen die Thermik ausgenutzt, um das Segelflugzeug auf Höhe zu bringen. „So blicken also die Vögel auf die Erde nieder“, habe Joshua oben im Flugzeug überlegt. Er freute sich besonders, als er sein Elternhaus an der Unterstedter Straße entdeckt hatte.
Ähnlich ging es auch Hun Duong Nguyen (13), der mit seinem Vater auf dem Flugplatz war. Sie hatten von den Schnupperflügen in der Rotenburger Kreiszeitung gelesen. Nun nutzte der 13-Jährige die Gelegenheit, in die Lüfte zu steigen und von oben Fotos von Rotenburg zu machen. Mit Papas Kamera, versteht sich.
Bevor die Teilnehmer aber in die Flugzeuge steigen durften, erfolgte eine Einweisung durch die Fluglehrer zum richtigen Verhalten in verschiedenen Situationen in der Luft. Sie beantworteten Fragen und informierten über die Segelfliegerei.

So erfuhren die jungen „Co-Piloten“, dass genau vor 105 Jahren deutsche Studenten erste Versuche gemacht hätten, es den Vögeln gleich zu tun. Damals sei es noch ein äußerst abenteuerliches Unterfangen gewesen. Heute sind die Flugzeuge sicher und modern ausgestattet. Der hiesige Verein hat rund 100 Mitglieder, davon allein 50 Piloten. Ein Pilot muss mindestens 14 Jahre alt sein, aber nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Voraussetzung sind körperliche und geistige Gesundheit.
Am Rotenburger Flugplatz wird mit einer Seilwinde gestartet. Zwischen 500 und 600 Metern Höhe klinken die Piloten aus. Wer eine Ausbildung zum Piloten machen will, dem bietet der Verein moderne Segelflugzeuge sowie einen Motorsegler. Alle Flugzeuge sind mit modernem Gerät ausgestattet. Anmeldung ist unter der E-Mail info@vfl-rotenburg. de oder telefonisch unter 04261 / 819639 möglich.
go