- Startseite
- Lokales
- Landkreis Rotenburg
Bläserklassen in Rotenburg
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven.
1 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne2 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne3 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne4 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne5 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne6 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne7 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne8 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne9 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne10 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne11 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne12 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne13 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne14 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne15 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne16 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne17 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne18 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne19 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne20 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne21 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne22 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne23 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne24 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne25 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne26 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne27 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne28 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne29 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne30 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne31 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne32 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne33 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne34 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne35 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne36 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne37 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne38 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne39 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne40 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne41 / 41Gute Vernetzung ist das A und O – das bewiesen am Sonnabend über 200 Schüler der Bläserklassen aus Rotenburg, Bremervörde, Sittensen und Zeven. Sie und die Ensembles „Junges Orchester Auenland“, der Musikzug Bothel und die Bigband „Cooked Feet“ zeigten nicht nur ihr Können, sondern brachten gemeinsam das Stück „Fluch der Karibik“ auf die Bühne. Ermöglicht wurde die hervorragende Ausbildung der Jungbläser durch Vernetzung der die Bläserklassen betreuenden Musiklehrer der Schulen, der Kreismusikschule und der Kontaktstelle Musik. © Mediengruppe Kreiszeitung / Ulla Heyne