Jeder vierte Schüler ist sportlich top

Lauenbrück - Vormittags in der voll besetzten Aula der Lauenbrücker Grundschule: Überall wo man hinschaut, sieht man erwartungsvolle Schüler der zweiten bis vierten Klasse mit ihren Eltern und Begleitpersonen, die zur Sportabzeichenverleihung gekommen sind.
„Ihr habt vom Mai bis Anfang Oktober des vergangenen Jahres an selbst ausgewählten Übungstagen eine besondere Leistung erbracht, denn ihr habt das Sportabzeichen geschafft“, freute sich die kommissarische Schulleiterin Annelie Peters mit ihnen.
Auch Heino Peters, neben Christa Berndt, Tanja Bladauski, Holger Ebsen, Klaus Riebesehl und Wolf-Martin Werther als Sportabzeichen-Prüfer dabei, ist voll des Lobes: „Wir beglückwünschen hier 29 erfolgreiche Absolventen des Sportabzeichens, das sind bei 124 Schülern in der Grundschule an der Wümme stolze 23,4 Prozent.“
„Mit zehn Mal Gold, vierzehn Mal Silber und fünf Mal Bronze ist das eine extrem gute Leistung“, befand auch „Mister Sportabzeichen“ Wolf-Martin Werther, der die Ehrungen vornahm. Der Sportabzeichenbeauftragte des SV Lauenbrück ging übrigens mit gutem Beispiel voran und schaffte das Silberne Abzeichen in seiner 30. erfolgreichen Prüfung.
Die Grundschüler erbrachten ihre ausgezeichneten Leistungen in den vier Grunddisziplinen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Sie wählten den 800-Meter-Lauf, Schlagballweitwurf, Sprint, Weitsprung oder auch Standweitsprung beziehungsweise das Seilspringen. Auch einen Schwimmnachweis mussten sie erbringen und erwiesen sich somit in ihren jungen Jahren schon als wahre Allroundsportler. Voller Stolz und Freude, begleitet vom großen Applaus des Auditoriums, nahmen die jungen Sportlerinnen und Sportler ihre Urkunden und Ehrenabzeichen entgegen.
Das Sportabzeichen in Bronze (in Klammern jeweils die Anzahl der abgelegten Prüfungen) erhielten Simon Krack (1), Oskar Meyer (2), Hannah Müller (1), Nele Pazdzioch (2) und Lenny Twickler (2). Das Silberne Sportabzeichen errangen Sophie Malin Aeplinius (1), Aliti Burhan (2), Sebastian Böttcher (2), Anissa-Celine Flohr (3), Leon Gerlach (1), Felix Hollmann (2), Dunja Klose (3), Maik Meyer (1), Thea Viktoria Meyer(1), Matti Peters (3), Lisa Pflügl (1), Raphaela Pons (2), Dominik Schacht (2) und Luca Marie Trau (2). Das Goldene Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes wurde Nick Gand (3), Tim Gand (3), Fenja Geginat (2), Inka Madlen Geginat (2), Paula Holste(2), Emil Margol (3), Thomas Pons (4) Finn Luca Scupin (1) und Julia Thiele (1) verliehen. Nicole, Lukas und Felix Hollmann erhielten die Familienurkunde für ihre sportliche Leistung.
hu