1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Oldenburg
  4. Wildeshausen

100 tolle Geschenke – Peter Krönung ohne weißen Bart

Erstellt:

Kommentare

Insgesamt 100 Mädchen und Jungen wurden gestern in den Räumen der Tafel beschenkt.
Insgesamt 100 Mädchen und Jungen wurden gestern in den Räumen der Tafel beschenkt. © Dejo

Wildeshausen - Von Joachim Decker. Strahlende Kinderaugen gab es gestern in der Ausgabestelle der Wildeshauser Tafel massenhaft zu sehen. Während Mama und Papa sich mit Lebensmitteln eindeckten, wartete auf die Kleinen eine ganz besondere Überraschung: Wenn auch nicht mit rotem Mantel und weißem Bart, so gab Tafel-Vorsitzender Peter Krönung den verfrühten Weihnachtsmann und überreichte ihnen tolle Geschenke.

Insgesamt 100 bunte Päckchen lagen bereit, um den Besitzer zu wechseln. „Das macht ihr aber erst morgen Abend auf“, gab Krönung den Mädchen und Jungen mit auf den Weg.

Die Geschenke im Wert zwischen 15 und 25 Euro stammen aus den Wunschbaum-Aktionen in den Supermärkten Rewe und Edeka in der Kreisstadt. „Die Kinder hatten die Möglichkeit, einen Wunschzettel abzugeben, der dann an einen der Bäume gehängt wurde“, erzählte der Vorsitzende. Wer mochte, konnte sich dann einen Zettel vom Baum „pflücken“, um einem der Kinder den Wunsch zu erfüllen. Die Wünsche reichten vom Feuerwehrauto oder einer Puppe bis hin zu einem Buch über Aquaristik.

„Wir gehen davon aus, dass es sich in allen Fällen um neue Ware handelt“, so Krönung, der den Leitungen der Märkte und den Bürgern, die sich an der Aktion beteiligt haben, einen großen Dank aussprach: „Sie geben sich immer viel Mühe, um diese Bescherung auf die Beine zu stellen.“

Im Rahmen dieser Aktion hat die Tafel festgestellt, dass die Geldspenden in den vergangenen Monaten enorm zurückgegangen sind. „Das liegt sicherlich an der derzeitigen Situation. Viel Geld fließt wahrscheinlich in die verschiedenen Flüchtlingaktionen“, betonte Krönung. Er gehe aber davon aus, dass im neuen Jahr auch die Tafel wieder etwas mehr bedacht werde. „Allerdings haben wir kürzlich 5000 Euro von ,SSCWind‘ bekommen.“

In puncto Flüchtlinge zeigte sich der Vorsitzende jedoch etwas erstaunt: „Wir haben eigentlich mit einem größeren Andrang gerechnet. Das hält sich derzeit noch in Grenzen.“ Aber die Tafel und Mitarbeiter seien gut aufgestellt: „Wenn sich die Zahl der Kunden in den kommenden Monaten auch erhöht, so haben wir stets genügend Lebensmittel.“

Auch interessant

Kommentare