1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Oldenburg
  4. Wildeshausen

20-Jährige sortiert für die Tafel

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Elisa Renken sortierte gestern die Erdbeeren. ·
Elisa Renken sortierte gestern die Erdbeeren. · © Foto: dr

Wildeshausen - Tomaten, Erdbeeren, Paprika, Brot und Kartoffeln – bei der Wildeshauser Tafel auf dem Gelände der Diakonie Himmelsthür werden wöchentlich acht Tonnen Lebensmittel angeliefert.

Am Donnerstagvormittag müssen alle diese Waren gesichtet, sortiert und in die Regale gelegt werden. Seit Anfang April verstärkt Elisa Renken aus Wildeshausen als jüngste Mitarbeiterin das Team. Die 20-Jährige möchte die Zeit bis zum Beginn ihrer Ausbildung als Veranstaltungskauffrau in einem Berliner Hotel sinnvoll verbringen und hat sich für die ehrenamtliche Arbeit gemeldet.

Nach dem Fachabitur im vergangenen Jahr war Renken bis März als Au-Pair-Kraft in Manchester tätig. Als sie zurückkehrte, meldete sie sich bei Peter Krönung, Vorsitzender der Tafel, und bot ihre Dienste an.

„Wir finden das toll. Es wäre schön, wenn weitere junge Menschen helfen wollen“, so Krönung, der sich wünschen würde, wenn die Arbeit der Tafeln auch im schulischen Sozialkundeunterricht thematisiert werden würde, um die Schüler zu sensibilisieren.

Renken hat auf jeden Fall einige interessante Erfahrungen gemacht. „Es ist gut zu sehen, welche Auswahl hier angeboten wird und wie viele Bedürftige es in dieser Stadt gibt.“ Gleichzeitig habe sie gelernt, wie toll es ist, zu Hause einen gefüllten Kühlschrank vorzufinden und nicht vor jeder Anschaffung den Euro mehrere Male umdrehen zu müssen.

Einmal wöchentlich steht Renken nun in den Räumen der Tafel und begutachtet die Ware. „Manches muss aussortiert werden“, sagt sie. Beispielsweise bei den Erdbeeren gibt es einigen Ausschuss. Einmal war Renken auch schon in der Ausgabe aktiv. „Das ist irgendwie wie im Supermarkt“, findet sie. Aber anders als in einem normalen Laden stellen die Tafel-Mitarbeiter das Angebot vor. Wie viel jeder bekommt, hängt von der familiären Situation ab. „Familien mit Kindern erhalten mehr. Zudem erhalten sie öfters auch exotische Früchte, damit sie diese kennenlernen.“

Besonders angenehm findet Renken die Arbeit im Team. „Das macht Spaß“, sagt sie. „Die Leute verstehen sich hier sehr gut.“ Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, meldet sich bei Peter Krönung unter Tel. 0162/9698064. · dr

Auch interessant

Kommentare