1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Oldenburg

1 776 Mitglieder finden es schön, Wildeshauser zu sein

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eines der Bilder, die auf der Wildeshausen-Seite abgebildet werden, zeigt den Marktplatz vor etwa 40 Jahren.
Eines der Bilder, die auf der Wildeshausen-Seite abgebildet werden, zeigt den Marktplatz vor etwa 40 Jahren. © ksy

Wildeshausen - „Du bist Wildeshauser, wenn Du...“ So beginnt eine Erfolgsstory im sozialen Netzwerk „Facebook“, der jeden Tag neue Seiten und Kapitel hinzugefügt werden.

Mittlerweile sind dort 1 776 Mitglieder der Gruppe registriert, die untereinander alte Fotos austauschen, sich über Menschen unterhalten, die in der Stadt gelebt haben oder noch hier leben und die die gemeinsame Erinnerung an vergangene Zeiten zusammenhält. Wer hinter der Gruppe steht, soll vorerst nicht bekannt werden. Entstanden ist die Gruppe über eine Wette, bei der es darum ging, ob es möglich ist, innerhalb von einer Woche 1 000 Mitglieder und Wildeshausen-Fans zu gewinnen. Die Anonymität hat seinen Grund. „Hier geht es nicht um uns, sondern um die Geschichten, die Wildeshausen zu dem gemacht haben, was es heute ist. Eine tolle Kleinstadt mit einem lebens- und liebenswerten Umfeld“, sagen die Initiatoren. „Es ist einfach schön, ein Wildeshauser zu sein.“

Genau das soll sich auch im Rahmen einer großen Party im „Kayserhaus“ in Wildeshausen zeigen. Am 20. Dezember geht es ab 20 Uhr los für alle, die Lust haben, gemeinsam zu feiern und Erinnerungen auszutauschen. „Die Party wird im Stil der ‚alten Zeit‘ organisiert“, heißt es von den Veranstaltern. „Man trifft sich mit alten Freunden, hört flotte Musik und tanzt. Wir haben zwei DJs aus der alten Zeit, die zwischendurch mal auflegen werden. Der Eintritt ist frei, die Getränke sind günstig. Ein Drittel des Erlöses geht an die Wildeshauser Tafel.“

Die Beiträge in dem Forum sind so vielfältig wie die Teilnehmer. Den Organisatoren hat besonders eine Story um den „Schlappi-Burger“ gefallen, einem Toast mit Frikadelle und diversen Soßen, der bei „Schlappi Meyer“ serviert wurde. Nicht so toll fanden die Initiatoren von „Du bist Wildeshauser, wenn Du...“ den Versuch eines Ratsmitgliedes, das Forum für politische Statements zu nutzen. „Ein Ratsmitglied fand es bemerkenswert, über den Erfolg rund um den Wildeshauser Haushalt 2014 zu berichten. Da brach sofort viel Gegenwehr aus. So schnell konnten wir diesen Beitrag gar nicht löschen, wie die Reaktionen darauf eingingen.“

Wie es nach der Party am 20. Dezember weitergehen soll, lassen die Organisatoren noch offen. „Wenn wir viele Gäste haben, beabsichtigen wir für Ende Mai eine Open-Air-Party in der City zu organisieren. Ob das klappt, werden wir dann sehen.“ · dr

Auch interessant

Kommentare