1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Oldenburg

6000 Euro – zehn Nutznießer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Uwe Cordes (rechts sitzend) stattete der Freinet-Kita einen Besuch ab und bewunderte das Tipi.
Uwe Cordes (rechts sitzend) stattete der Freinet-Kita einen Besuch ab und bewunderte das Tipi. © Foto: Bohlken

Schulenberg/Harpstedt - Von Jürgen Bohlken· Anlässlich seines in Delmenhorst groß gefeierten 50-jährigen Bestehens spendete das Lebensmittel-Filialunternehmen Inkoop, das von Edeka beliefert wird, viel Geld für gute Zwecke an den Standorten seiner Einkaufsmärkte.

Zu den Nutznießern zählen Einrichtungen in der Samtgemeinde Harpstedt in kommunaler, Vereins- oder auch privater Trägerschaft, die mit insgesamt 5 000 Euro bedacht wurden. Noch einmal 1000 Euro hat Edeka draufgelegt. Inkoop ist bekanntlich am Junkernkamp in Harpstedt mit einem Vollsortimenter mit Lebensmittelangebot und Non-Food-Artikeln vertreten.

Samtgemeindebürgermeister Uwe Cordes schaute am Montag beim „Zentrum PrinzHöfte“ in Schulenberg vorbei und bekam gezeigt, wofür dort Spendengeld Verwendung gefunden hat. Er bestaunte ein großes Tipi, das nun der Freinet-Kindergarten, die von Elke Mehla geleitete Krippe „Abenteuerland“ und eine von der Wildnispädagogin Myriam Kentrup geleitete Wildnisgruppe nutzen.

„1 000 Euro haben wir bekommen. 800 Euro hat das Tipi etwa gekostet“, erläuterte Freinet-Kindergartenleiterin Monika Zeugner. Was mit den

Schon mit Spendengeld instandgesetzt worden ist die Quarter-Pipe der Harpstedter Skater-Anlage. ·
Schon mit Spendengeld instandgesetzt worden ist die Quarter-Pipe der Harpstedter Skater-Anlage. · © Foto: Bohlken

verbliebenen 200 Euro geschehen soll, ist auch schon recht klar. Sie dürften wohl in die Ausstattung des Indianerzeltes fließen. „Wir bräuchten Felle oder Decken zur Abdeckung der Strohballen, die wir als Sitzgelegenheiten nutzen“, erläuterte Monika Zeugner. Da zu einem Tipi eine Feuerstelle gehört, stehen Kochgeschirr und ein „Dreibein“ ebenfalls auf der Wunschliste.

Dank der erhaltenen Spende müssen nun Einnahmen aus der – von örtlichen Firmen mit Preisen unterstützten – Tombola vom letztjährigen Harpstedter Weihnachtsmarkt, wo das „Zentrum PrinzHöfte“ wieder mit der Kita vertreten war, nicht mehr in die Tipi-Anschaffung fließen, sondern stehen für andere Zwecke zur Verfügung.

Uwe Cordes erläuterte, wer von den übrigen 5 000 Euro von Inkoop und Edeka profitiert. Je 1 000 Euro erhielten die Samtgemeindebibliothek, die Jugendpflege, der DRK-Kindergarten und die Tagespflegeeinrichtung „Kleeblatt“, je 200 Euro die Jugendfeuerwehren Beckeln, Colnrade, Harpstedt, Kirch- und Klosterseelte sowie Prinzhöfte-Horstedt und Klein Henstedt (PriHo-KleHe).

Die 1 000 Euro für die Jugendpflege sind für die erfolgte Instandsetzung der Quarter-Pipe auf der Skaterbahn ausgegeben worden. „Das Geld hat nicht ganz gereicht. Die Samtgemeinde hat ein bisschen dazugegeben“, so Jugendpflegerin Annelen Voß auf Nachfrage.

„Wir wollen unsere Außenanlagen seniorengerechter gestalten“, verriet „Kleeblatt“-Geschäftsführerin Ramona Franz, wofür die Tagespflegeeinrichtung ihre Spende verwenden will.

Auch interessant

Kommentare