ICE-Strecke Braunschweig-Wolfsburg wird ausgebaut
Braunschweig/Wolfsburg - Verkehrsminister Lies macht Dampf beim Bahnausbau: In Berlin hat er mit Bahn und Bund die Weichen für ein zweites Gleis zwischen Wolfsburg und Braunschweig gestellt. Der Ausbau der sogenannten Weddeler Schleife wird seit Jahren gefordert.
Ein seit langem gefordertes Bahnprojekt in Ostniedersachsen wird jetzt realisiert:Die ICE-Strecke von Braunschweig nach Wolfsburg soll schon bald zweigleisig ausgebaut werden. Darauf hat sich Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) am Montag mit der Deutschen Bahn und dem Bundesverkehrsministerium in Berlin verständigt. Demnach soll bis zum Sommer eine Planungsvereinbarung geschlossen und die notwendige Detailplanung bis zum Ende des Jahres vorangetrieben werden, teilte das Ministerium mit. Der schon lange geforderte Ausbau der sogenannten Weddeler Schleife soll als Nahverkehrsprojekt unabhängig vom Bundesverkehrswegeplan erfolgen. Die Kosten in dreistelliger Millionenhöhe wollen sich Land und Bund teilen.
Lies zeigte sich hoch erfreut über die gefundene Lösung für den Streckenausbau. An dem Treffen in Berlin hatten der Vize-Vorstandschef der Deutschen Bahn, Volker Kefer, sowie der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann (CDU), teilgenommen. Ferlemann erklärte, dass der Bund einen konkreten Nutzen für den Fern- und Güterverkehr prüft und dies auch bei seinem Anteil zur Finanzierung des Projektes berücksichtigen werde. Der Bahnausbau dient vor allem den Regionalbahnen, es profitieren aber auch Güterzüge und die schnellen ICE. Für die Schnellzüge auf der Fahrt von Berlin nach Frankfurt und Basel ist der Abschnitt zwischen Wolfsburg und Braunschweig nämlich ein letztes verspätungsanfälliges Nadelöhr, nachdem zwischen Braunschweig und Hildesheim vor wenigen Jahren bereits ein zweites Gleis verlegt wurde.
Im Regionalverkehr können Pendler nach einem Ausbau auf bessere Anschlüsse hoffen. Nach lange Zeit schlechten Fahrplänen pendeln seit Dezember die fabrikneuen Enno-Triebzüge stündlich von Wolfsburg nach Hildesheim. Mit einem zweiten Gleis bis Wolfsburg kann der Takt verdichtet werden. Dafür ist bereits die Anschaffung zusätzlicher Züge ins Auge gefasst worden. dpa