1. Startseite
  2. Lokales
  3. Niedersachsen

Carolo-Cup 2014 Braunschweig

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Studenten stellen in Braunschweig auf der Rennstrecke des Carolo-Cups in der Aula im Haus der Wissenschaften Modellautos ein. 125 Studenten in 16 Teams gehen beim Carolo-Cup 2014 mit ihren selbst gebauten und programmierten Modellfahrzeugen an den Start. Aufgabe ist es, ein selbst entwickeltes Fahrzeug durch verschiedene, realitätsnahe Szenarien zu steuern.

null
1 / 9Studenten stellen in Braunschweig auf der Rennstrecke des Carolo-Cups in der Aula im Haus der Wissenschaften Modellautos ein. 125 Studenten in 16 Teams gehen beim Carolo-Cup 2014 mit ihren selbst gebauten und programmierten Modellfahrzeugen an den Start. Aufgabe ist es, ein selbst entwickeltes Fahrzeug durch verschiedene, realitätsnahe Szenarien zu steuern. © dpa
null
2 / 9Studenten stellen in Braunschweig auf der Rennstrecke des Carolo-Cups in der Aula im Haus der Wissenschaften Modellautos ein. 125 Studenten in 16 Teams gehen beim Carolo-Cup 2014 mit ihren selbst gebauten und programmierten Modellfahrzeugen an den Start. Aufgabe ist es, ein selbst entwickeltes Fahrzeug durch verschiedene, realitätsnahe Szenarien zu steuern. © dpa
null
3 / 9Studenten stellen in Braunschweig auf der Rennstrecke des Carolo-Cups in der Aula im Haus der Wissenschaften Modellautos ein. 125 Studenten in 16 Teams gehen beim Carolo-Cup 2014 mit ihren selbst gebauten und programmierten Modellfahrzeugen an den Start. Aufgabe ist es, ein selbst entwickeltes Fahrzeug durch verschiedene, realitätsnahe Szenarien zu steuern. © dpa
null
4 / 9Studenten stellen in Braunschweig auf der Rennstrecke des Carolo-Cups in der Aula im Haus der Wissenschaften Modellautos ein. 125 Studenten in 16 Teams gehen beim Carolo-Cup 2014 mit ihren selbst gebauten und programmierten Modellfahrzeugen an den Start. Aufgabe ist es, ein selbst entwickeltes Fahrzeug durch verschiedene, realitätsnahe Szenarien zu steuern. © dpa
null
5 / 9Studenten stellen in Braunschweig auf der Rennstrecke des Carolo-Cups in der Aula im Haus der Wissenschaften Modellautos ein. 125 Studenten in 16 Teams gehen beim Carolo-Cup 2014 mit ihren selbst gebauten und programmierten Modellfahrzeugen an den Start. Aufgabe ist es, ein selbst entwickeltes Fahrzeug durch verschiedene, realitätsnahe Szenarien zu steuern. © dpa
null
6 / 9Studenten stellen in Braunschweig auf der Rennstrecke des Carolo-Cups in der Aula im Haus der Wissenschaften Modellautos ein. 125 Studenten in 16 Teams gehen beim Carolo-Cup 2014 mit ihren selbst gebauten und programmierten Modellfahrzeugen an den Start. Aufgabe ist es, ein selbst entwickeltes Fahrzeug durch verschiedene, realitätsnahe Szenarien zu steuern. © dpa
null
7 / 9Studenten stellen in Braunschweig auf der Rennstrecke des Carolo-Cups in der Aula im Haus der Wissenschaften Modellautos ein. 125 Studenten in 16 Teams gehen beim Carolo-Cup 2014 mit ihren selbst gebauten und programmierten Modellfahrzeugen an den Start. Aufgabe ist es, ein selbst entwickeltes Fahrzeug durch verschiedene, realitätsnahe Szenarien zu steuern. © dpa
null
8 / 9Studenten stellen in Braunschweig auf der Rennstrecke des Carolo-Cups in der Aula im Haus der Wissenschaften Modellautos ein. 125 Studenten in 16 Teams gehen beim Carolo-Cup 2014 mit ihren selbst gebauten und programmierten Modellfahrzeugen an den Start. Aufgabe ist es, ein selbst entwickeltes Fahrzeug durch verschiedene, realitätsnahe Szenarien zu steuern. © dpa
null
9 / 9Studenten stellen in Braunschweig auf der Rennstrecke des Carolo-Cups in der Aula im Haus der Wissenschaften Modellautos ein. 125 Studenten in 16 Teams gehen beim Carolo-Cup 2014 mit ihren selbst gebauten und programmierten Modellfahrzeugen an den Start. Aufgabe ist es, ein selbst entwickeltes Fahrzeug durch verschiedene, realitätsnahe Szenarien zu steuern. © dpa

Auch interessant

Kommentare