1. Startseite
  2. Lokales
  3. Heidekreis

Punkte fürs Kindertrösten

Erstellt:

Kommentare

Simon Kleinschmidt beim Bundesentscheid in Hamburg mit einem Weihnachtsengel.
Simon Kleinschmidt beim Bundesentscheid in Hamburg mit einem Weihnachtsengel. © ksy

Bad Fallingbostel - Von Hartmut WehlerWo wohnt eigentlich der Weihnachtsmann? Diese Frage wird wohl nie gänzlich geklärt werden. Fest steht aber: Niedersachsens bester Weihnachtsmann kommt aus Bad Fallingbostel. Er heißt Simon Kleinschmidt, ist 26 Jahre alt und gewann 2009, als diese Auszeichnung zum bisher einzigen Mal vergeben wurde, einen Landes-Weihnachtsmann-Wettbewerb.

Damit schaffte Kleinschmidt die Qualifikation für den Bundesentscheid, den er jetzt auf Rang vier abschloss.

Der gelernte Erzieher ist im Hauptberuf als Kinderanimateur in der Piratenschau des Heide-Parks tätig. Viele Kinder haben ihn schon als Kapitän Schwarzbart kennen gelernt. Aber in der Advents- und Weihnachtszeit ist Simon mit Leib und Seele Weihnachtsmann. Dann schlüpft er in seine rot-weiße Verkleidung und ist als Santa Claus Simon unterwegs.

Angefangen hat alles vor fünf Jahren. Der Weihnachtsmann, der für seine kleinen Neffen in Bomlitz bestellt war, fiel aus, und so wurde Simon gefragt, ob er nicht einspringen könnte. „Das kam so gut an. Und meine Neffen erkannten mich überhaupt nicht“, erinnert sich Kleinschmidt. Nach dem ersten Auftritt als „Mann in Rot“ sei er im Bekanntenkreis weiter empfohlen worden.

Auftritte auf Märkten

in der Region

Er habe Spaß an der Sache gehabt und sich schlau gemacht, wie so ein richtiger Weihnachtsmann auftreten müsse. Gedichte und Geschichten hätte er noch aus seiner Kinderzeit und aus seinem Beruf als Erzieher draufgehabt, da hätte er nicht viel neu lernen müssen, so Kleinschmidt. Er verweist auf seine traditionelle Erziehung. „Wir haben das Fest immer mit Weihnachtsmann, Gedichtaufsagen und Bescherung gefeiert“, erinnert er sich.

Schließlich schaffte er es, 2009 bei einem Wettbewerb in Wunstorf zum besten Weihnachtsmann Niedersachsens gekürt zu werden. Als amtierender Preisträger, einen neuen Wettbewerb hat es noch nicht gegeben, durfte er in diesem Jahr in Hamburg am Bundesentscheid teilnehmen und holte Platz vier.

Die Anforderungen bei einem solchen Wettbewerb seien unterschiedlich, erläutert Kleinschmidt. Da gibt es zum Beispiel Engelshaarhobeln (Holzspäne herstellen), Geschenke-Zielwerfen in einen symbolisierten Schornstein, Weihnachtsbaum schmücken, Schlitten zusammenbauen sowie Gedichte aufsagen und Weihnachtslieder vortragen. Eine ganz wichtige Disziplin, so der Bad Fallingbosteler, sei das Kindertrösten. Damit habe er in Wunstorf am meisten gepunktet, in Hamburg jedoch fehlte diese Kategorie. Deshalb habe es wohl nur zum vierten Platz gereicht, mutmaßt Kleinschmidt, der auch beim Weihnachtsmarkt in Bad Fallingbostel zwei Auftritte absolvierte.

Kleinschmidt ist derzeit als Weihnachtsmann im Heide-Park beschäftigt und als Santa für Hit-Radio Antenne unterwegs. Er wird auch von großen Konzernen und heimischen Unternehmen für Weihnachtsfeiern gebucht. Dazu kommen Auftritte auf Weihnachtsmärkten der Region und im ganzen norddeutschen Raum.

„Immer gehört eine gewissenhafte Vorbereitung dazu. Ob man bei einer Firma auftritt oder in eine Familie geht“, erklärt Kleinschmidt. Bei den Firmenweihnachtsfeiern seien oft lustige Einlagen gefragt; von Familien lasse er sich vorher genau berichten, welche Interessen die Kinder haben, wann sie brav oder unartig waren. Das schreibe er alles in sein großes, goldenes Weihnachtsbuch. An mancher Stelle bekomme man auch etwas von dem Leid mit, das einige Kinder erleiden müssen, erinnert er sich. Traurig findet es „Santa Simon“ auch, dass viele Kinder keine Weihnachtsgedichte mehr aufsagen können. „Aber die schönen Erlebnisse überwiegen“, so Kleinschmidt.

Inzwischen laufen die meisten seiner Einsätze über zwei Agenturen. Für größere Firmenevents kann er ein ganzes Team mit Weihnachts-Elfen, Christkind, Engeln, Rentier und Schneemann bieten. Die Kollegen seines Freizeitpark-Animationsteams stehen dann in entsprechenden Kostümen zur Verfügung. Im Park sei ja jetzt Winterpause. Wer ihn und sein Team buchen möchte, kann sich unter Telefon 0173/7997703 melden.

Auch interessant

Kommentare