1200 Leser an 50 Haltestellen

Rethem - BIERDE/LANDKREIS (kp) · „Er rollt und rollt und rollt…“, was einst für den VW Käfer warb, für den Bus der Fahrbücherei gilt es allemal. Unerschrocken machen sich die Leiterin Antje Engelmann und Fahrer Thomas Freytag Woche für Woche auf den Weg durch den Heidekreis.
Selbst Eis und Schnee halten die beiden nicht davon ab. Nur einmal, Anfang Dezember, als es ab Mittag so gar nicht mehr aufhören wollte zu schneien, blieb der Bus in der Garage.
50 Haltestellen, von A wie Ahlden bis W wie Wintermoor, fährt der Bücherbus des Landkreises Soltau-Fallingbostel im Laufe eines Monats an. Etwa 1200 große und kleine, junge und alte Leser werden auf diese Weise mit Lektüre versorgt.
Dabei erweist sich der Bus als wahres Raumwunder: außen kompakt, innen bestückt mit rund 2500 Medien. Die wiederum tauscht Antje Engelmann regelmäßig aus. Auf insgesamt 30 000 Büchern und Zeitschriften, CDs, DVDs und Videos kann die Bibliothekarin zurückgreifen. Und natürlich wird auch hier ständig aktualisiert. 15 000 Euro, Zuschüsse und Spenden, stehen pro Jahr zur Verfügung, um Bestseller einzukaufen oder auch mal häufige Leserwünsche erfüllen zu können.
Angesagt, berichtet Antje Engelmann, seien bei den Erwachsenen derzeit historische Romane, während Jugendliche gerne zu Fantasy- und Vampirgeschichten griffen. „Der Büchermarkt reagiert ja sofort auf solche Trends“, weist die Fachfrau auf die enge Verknüpfung zwischen Kino- beziehungsweise Fernsehprogramm und dem Angebot an Lesestoff hin. Langeweile kommt also nicht auf. Die treue Kundschaft weiß es zu schätzen.
Als der Bücherbus die Haltestelle in Bierde ansteuert, wartet Helga Rose schon. Ein Buch pro Woche, das ist Standard bei ihr. Nun muss Nachschub her. Ein paar rasche Griffe und schon steht die Bierderin mit einem großen Stapel vor Antje Engelmann, um alles für vier Wochen auszuleihen.
Historisches lese sie am liebsten, gibt Helga Rose Auskunft. Dieses Mal nimmt sie unter anderem „Heimat aus dem Koffer“ mit nach Hause, ein Buch über das Leben nach Flucht und Vertreibung von Hilke Lorenz. Das hatte Helga Rose schon länger lesen wollen. Weil es ausgeliehen war, ließ die Bierderin es sich nun reservieren. „Günstiger kann man nicht zu Büchern kommen“, sagt sie zufrieden, ehe sie mit ihrer Ausbeute entschwindet. Denn ein Leih ausweis kostet für Erwachsene gerade mal zwölf Euro im Jahr. Kinder und Jugendliche zahlen nichts.
Marion Helberg lässt ihren Blick derweil noch über die Regale schweifen. Die junge Mutter ist in dreifacher Mission unterwegs, sucht Lektüre für den Eigenbedarf sowie für den Ehemann und den zweijährigen Sohn Johann aus. Sie genieße die Ruhe zum Gucken im Bücherbus, sagt sie und wird schließlich fündig. „Erzähl doch mal von früher – Loki Schmidt im Gespräch mit Reinhold Beckmann“, Senek Rosenblums „Der Junge im Schrank“ über eine Kindheit im Krieg und für Johann „Unser Garten“ aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ wandern in die Tasche.
Die ist auch bei Waltraud Block gut gefüllt. Eine Zeit lang hatte Antje Engelmann, um die Vorlieben ihrer Kunden wissend, immer Bücher des bayrischen Volksschriftstellers Hans Ernst bereitgelegt. „Aber inzwischen hat sie alle durch“, verrät die Leiterin schmunzelnd. „Ich lese Familien- und Schicksalsromane“, erklärt Waltraud Block. Dieses Mal hat die 79-Jährige aber auch zu Ingrid Noll und Andrea Camilleri gegriffen: „Ein bisschen Krimi darf sein.“
Weitere Informationen über die rollende Bibliothek, ihren Fahrplan und das aktuelle Medienangebot findet sich unter http://www.fahbuecherei-sfa.de.