1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Weyhe

Der Musikpoet und das Wunder des Lebens

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anke Seidel

Kommentare

Dirk Busch: "Meine Frau Elisabeth ist die meistbesungene Frau Deutschlands“.
Dirk Busch: "Meine Frau Elisabeth ist die meistbesungene Frau Deutschlands“. © Seidel

Kirchweyhe - Menschenkenner, Komponist, Poet, Produzent und Sänger: Dirk Busch ist ein Multitalent – und seit mehr als drei Jahrzehnten erfolgreich im Musikgeschäft. Am Mittwoch erhält Dirk Busch den Kulturpreis des Landkreises Diepholz. Was ihm wichtig ist und welche Pläne er hat, das verrät der Künstler aus Kirchweyhe im Interview. Die Fragen stellte Anke Seidel.

Herr Busch, was bedeutet der Kulturpreis des Landkreises Diepholz für Sie?

Dirk Busch: Die Anerkennung meiner Arbeit! Ich freue mich sehr darüber. Manchmal hat man ja den Eindruck, dass der Prophet im eigenen Lande nichts gilt. Ich bin im Süden, Westen und Osten immer mehr gespielt worden als hier in meinem Kerngebiet. Erstaunlicherweise war sogar „Liebst Du auch den rauhen Wind?“, meine Liebeserklärung an Norddeutschland, in Süddeutschland viel erfolgreicher als hier im Norden.

Sie überraschen Ihre Zuhörer immer wieder mit neuen Chansons und Balladen – gerade wieder mit Ihrem neuen Song „Und auf einmal bist Du älter“. Was bedeutet dieses Lied für Sie ganz persönlich?

Dirk Busch: Das Lied ist ein augenzwinkernder, ironischer Blick auf den Prozess des Älterwerdens. Die erste Strophe spielt ja in einer Straßenbahn, ein junges Mädchen bietet mir den Platz an... Dazu muss ich sagen: Ich fahre überhaupt nicht Straßenbahn (Dirk Busch lacht). Aber es passte so gut! Der Song ist im Moment sehr erfolgreich und liegt in den Top 100 zurzeit auf Platz 35. Das ist sehr gut, wenn man bedenkt, wieviele internationale Künstler in den Top 100 sind.

Immer wieder beschäftigen Sie sich mit dem Sinn des Lebens, mit der Liebe und auch mit der Endlichkeit, dem Tod. Was ist Ihnen im Leben ganz besonders wichtig?

Dirk Busch: Selbst wenn es ein bisschen komisch klingt: Ich habe schon über den Sinn des Lebens nachgedacht, als ich 16, 17 Jahre alt war -– ohne dass jemand in unserer Familie vom Tod betroffen war. Dieses Gefühl von der Endlichkeit des Lebens hat mich immer begleitet. Daraus entsteht die Chance, das Leben bewusster zu genießen – und die Chancen des Lebens zu nutzen. Ich habe das Lied „Genieße Dein Leben“ geschrieben. Darin heißt es:

„Wenn du zwanzig bist

liegt das Leben vor Dir

auf einem silbernen Tablett

nichts spricht dagegen

alles dafür

doch so mit der Zeit

da wird dir langsam klar

dass die Idee von der

Unendlichkeit

nur eine Hoffnung war...“

Wenn man dann mit fünfzig zurückblickt und sich fragt: Hast du eigentlich alles geschafft, was du machen wolltest? Dann ist es Zeit für einen versöhnlichen Blick auf das Leben – nach dem Motto: Sei nicht so streng mit dir, es kann nicht alles funktionieren.

Mit Ihrer unaufgeregten Poesie – mitten im Alltag des Lebens – und Ihren leisen Tönen gelingt es Ihnen immer wieder, Menschen tief zu berühren. Lieder von Dirk Busch am knisternden Kamin und eine gute Tasse Tee: Für viele Ihrer Fans ist das Urlaub für die Seele und eine Kraftquelle. Woraus schöpfen Sie ganz persönlich Kraft?

Dirk Busch: In allererster Linie durch meine Familie! Es macht Spaß, die Enkelkinder groß werden zu sehen. Der stärkste Anker ist meine Frau. Branchenkenner bezeichnen sie ja auch als die meistbesungene Frau Deutschlands. Ihren Beitrag zu meiner Karriere kann ich gar nicht hoch genug schätzen. Und das alles hat sie gemacht, obwohl sie gleichzeitig sehr engagiert als Lehrerin gearbeitet hat.

Sind Sie ein politischer Mensch?

Dirk Busch: Durch und durch! Ich bin kein Parteimitglied – aber ich beschäftige mich jeden Tag mit politischen Fragen; im Augenblick mit der AfD, die ich mit kritischer Sorge betrachte. Und die Entwicklung in Europa mit ihrem Rechtsruck und den wirtschaftlichen Problemen beschäftigt mich sehr. Dann ist da natürlich auch die Flüchtlingsfrage, die viele Menschen umtreibt. Ich lese in diesem Zusammenhang sehr viele Zeitungen, Nachrichtenmagazine und auch Literatur intensiv, weil ich ein neugieriger Mensch bin und einen starken Wissensdrang habe.

Was würden Sie in Ihrem Leben gern noch verwirklichen?

Dirk Busch: Ich würde gerne zusammen mit meiner Frau noch viele Jahre meine Enkelkinder groß werden sehen. Außerdem möchte ich weiter schreiben und produzieren. Noch in diesem Jahr will ich ein Best-of-Album mit meinen besten Liedern aus den Jahren 2006 bis 2016 veröffentlichen. Es trägt den Titel „Genieße dein Leben!“ Außerdem habe ich noch ein komplett englischsprachiges Album fertig produziert, das ich zum Teil in den USA aufgenommen habe: „The wonder of life“, das Wunder des Lebens, möchte ich im nächsten Jahr veröffentlichen.

Haben die Bürger im Landkreis Diepholz eine Chance, ihren neuen Kulturpreisträger live zu erleben?

Dirk Busch: Leider nein. Alles hat seine Zeit, und – mit großem zeitlichen und organisatorischen Aufwand – Konzerte zu spielen, das gehört zu meinem jetzigen Lebensabschnitt nicht mehr dazu. Das einzige, was mich wirklich treibt und mich erfüllt, ist das Schreiben und Produzieren von neuen Songs! Bei der Kulturpreis-Verleihung werde ich aber natürlich einige Chansons live vortragen. Das ist aber leider nur für geladene Gäste.

www.dirk-busch.de

Auch interessant

Kommentare