1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Twistringen

Fünf Fremde unter Eichen

Erstellt:

Kommentare

Die „Waldmäuse“ helfen eifrig mit bei der Baumpflanzung in Helms’ Waldstück hinter der Alten Ziegelei. - Foto: Wilke
Die „Waldmäuse“ helfen eifrig mit bei der Baumpflanzung in Helms’ Waldstück hinter der Alten Ziegelei. - Foto: Wilke

Twistringen - Von Theo Wilke. Die kindgerechten Spaten in Händen sind die „Waldmäuse“ des Pusteblume-Waldkindergartens schon ganz aufgeregt. Sie wollen endlich die Löcher im lehmhaltigen Waldboden ausheben. Denn sie bekommen fünf neue Bäume, zwischen vier und fünf Metern groß. Die werden mit Hilfe der Stadt, des Bauhofes, der Revierförsterei und der Familie Helms als Eigentümer des Waldstücks hinter der Alten Ziegelei gepflanzt.

Seit zwölf Jahren existiert der Waldkindergarten. „Dies ist die erste Pflanzaktion“, betont Ulrike Ehlers von der Stadtverwaltung am roten Bauwagen der Lebenshilfe. Die Kommune sei Pächter der Waldfläche und sie zahle auch die Bäume, so Ehlers weiter.

Hintergrund der Aktion ist, dass aus Verkehrssicherungsgründen in den letzten Jahren einige Bäume in diesem Eichenbestand gefällt werden mussten. Sie waren nicht mehr standsicher.

Die entstandene Lichtung hatten sich Ulrike Ehlers, Bauhofleiter Thorsten Ellinghausen, Revierförster Heiner Brüning sowie Ute und Andreas Helms für eine Nachpflanzung ausgesucht. Seit Freitagmittag stehen die stattlichen Bäume nun im Eichenwald: Walnussbaum, Esskastanie, Vogelkirsche, Speierling und Esche.

„Die Kinder sollen die neuen Bäume später auch selber gießen, damit sie gut anwachsen“, erläutert Ulrike Ehlers. Man habe die verschiedenen Waldbaumarten gewählt, damit die Kinder auch das unterschiedliche Wachstumsverhalten und die Entwicklung der Bäume im Laufe der Jahreszeiten beobachten könnten – die fünf fremden Bäume unter all den Eichen.

Schließlich soll den Jungen und Mädchen im Bereich des Waldkindergartens mit diesem Projekt die Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft nahe gebracht werden. Bei der Pflanzung hat Revierförster Brüning den Kindern auch Wissenswertes über den Wald, seine Bewohner sowie den Beruf des Försters erzählt.

Auch interessant

Kommentare