„Erntefest – eine tolle Sache“

Affinghausen - Mit dem Niedersachsenlied kündigte der Spielmannszug Affinghausen unter der Leitung von Thilo Thiele die Ankunft des Erntefestzugs an. Gefolgt von den prachtvoll geschmückten Wagen der „Sudwohler Deerns und Jungs“ und des Guthofs Altrewa, zehn Kindergespannen und jeder Menge Fußvolk gaben die Spielleute den Takt vor.

Auch Anna-Maria Barfeld hatte sich der Erntefestgesellschaft angeschlossen: Sie hatte Pony Billy Blumen in Schweif und Mähne geflochten und marschierte mit: „Ich wohne noch nicht lange hier. Bei uns in Hessen gibt es so etwas nicht. Erntefest – eine tolle Sache!“ In der Königsresidenz Menze-Rajes wartete die Dorfjugend, die sich nach dem Umtrunk mit einem dritten Erntewagen anschloss. Nick Menze-Rajes und Doreen Bremer hatten das Amt der Majestäten übernommen. Wie man zu dieser Ehre kommt? „Wer Lust dazu hat und lange genug dabei ist, hat gute Chancen“, erklärte Doreen Bremer. Die Vorbereitungen habe der Ernteverein – 18 junge Erwachsene zwischen 15 und 21 Jahren – jedoch gemeinschaftlich abgewickelt: Sie hatten die Krone gebunden, die Residenz und das Gespann geschmückt. „Aber man unterstützt uns“, betonte die Erntekönigin: „Werner Thiele hat uns einen Wagen zur Verfügung gestellt, einen Trecker haben wir von Heinrich von der Rente bekommen und Ähren für die Erntekrone von Holger Brüning.“ Darüber hatten die Jugendlichen Sponsoren für die Tombola akquiriert. Das Geld fließt in die Gemeinschaftskasse, „für einen Kohlmarsch und als Startgeld für die nächste Erntesaison“. Seit über 40 Jahren finde sich aus den Reihen der Dorfjugend ein „Ernteverein“, der für die Veranstaltung Verantwortung übernähme, erklärt Bürgermeister Jürgen Köberlein. Traditionell sei der Gemeinderat mit „im Boot“ – ebenso wie die örtlichen Vereine. Sein Grußwort verband er mit einem Dank an die Aktiven. Und mit einem Hinweis auf die reiche Ernte. Zumindest im Getreidebereich habe man laut Landesamt für Statistik in Niedersachsen eine Rekordernte zu verzeichnen.
Das Programm in Bensemanns Saal bereicherte die dritte Klasse der Grundschule Sudwalde mit ihrer Lehrerin Susanne Hartmann mit herbstlichen Liedern und Gedichten. Ein weiterer Höhepunkt: Die Erntekrone wurde amerikanisch versteigert. Sie wird den Gutshof Altrewa schmücken.
mks