- Startseite
- Lokales
- Landkreis Diepholz
Mittelalterliches Heerlager in Henstedt
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Mittelalterliches Heerlager in Henstedt
1 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter2 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter3 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter4 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter5 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter6 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter7 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter8 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter9 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter10 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter11 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter12 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter13 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter14 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter15 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter16 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter17 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter18 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter19 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter20 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter21 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter22 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter23 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter24 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter25 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter26 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter27 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter28 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter29 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter30 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter31 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter32 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter33 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter34 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter35 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter36 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter37 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter38 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter39 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter40 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter41 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter42 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter43 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter44 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter45 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter46 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter47 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter48 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter49 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter50 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter51 / 51Bereits zum zehnten Mal verwandelte sich die Henstedter Feuerwehr-Wiese an diesem Wochenende in ein mittelalterliches Heerlager. Dort trafen sich etwa 100 Mitglieder von Vereinen und "Heer-Haufen", die ansonsten den mittelalterlichen Märkten in ganz Deutschland das richtige Flair verleihen, zur Einstimmung auf die kommende Saison. © Mediengruppe Kreiszeitung / Michael Walter