Glitzer, Staub und Unwetterwarnung

Diepholz - Von Kerstin Hedwig Winter. „Vor zwei Jahren haben wir auf dem Parkplatz gespielt“, erzählt „Mighty Oaks“-Sänger Ian Hooper. Dass die Band nun auf der großen Waldbühne des Appletree Garden Festivals steht, ist nicht nur bezeichnend für ihren wachsenden Erfolg, sondern zeigt auch, wie gut sich der dritte „kleine“ Festivaltag etabliert hat.
Mit Bands wie „Reptile Youth“ oder auch der „Tour of Tours“ - einem musikalischen Zusammenschluss mehrerer Bands - bietet das Appletree Garden Festival seinen Besuchern seit zwei Jahren bereits am Donnerstag die Möglichkeit, mit ihren Lieblingskünstlern ein entspanntes Festivalwochenende auf Lüdersbusch einzuläuten.
Während „Reptile Youth“ auch den letzten Tanzmuffel aus der Reserve lockten, brannte die „Tour of Tours“ ein musikalisches Feuerwerk ab. Bestehend aus den Künstlern Honig, Jonas David, Tim Neuhaus, Ian Fisher & The Present und Town of Saints zeigte sie, wie die Songs der einzelnen Bands noch schöner, noch tanzbarer und noch bezaubernder werden können – indem sie gemeinsam gespielt wurden. Die musikalische Tiefe und Vielfalt verführte die Festivalbesucher zum Tanzen, Träumen und Feiern. Wer sich nicht mitreißen ließ, war gewiss selber schuld. Mit elektronischen Klängen beendeten „Weval“ das musikalische Geschehen auf der Waldbühne am Donnerstagabend und luden die Festivalbesucher an diesem Tag ein letztes Mal zum ausgelassenen Tanzen ein.
Der Freitag begann für die Besucher mit guten Wetter und einer amüsanten Zaubershow vom „Great Joy Leslie“, ehe es auf den Bühnen auch musikalisch weiterging. Es begeisterten Künstler wie „Jesper Munk“, „Oscar and The Wolf“ oder auch „BRNS“. Spätestens bei „Wanda“ war die Lust aufzudrehen auf ihrem Höhepunkt. Glitzer, Staub und Konfetti waren angesagt.
Etwas ruhiger ging es im Anschluss weiter mit „Aurora“, deren Musik nicht nur in der aktuellen Vodafone-Kampagne mit dem Stück „Running with the wolfs“ begeistert, sondern auch die Appletree-Besucher mit träumerischen Melodien entführte. Nicht zuletzt die Ausstrahlung der gerade mal 18-jährigen Norwegerin, die zwischen den Songs schüchtern lächelt, um beim ersten Ton der Musik wieder voll konzentriert und in ihrem Element zu sein, zog die Tanzenden in ihren Bann. Für den weiteren Abend waren Autritte von unter anderem „Annenmaykantereit“, „Coely“ und „Die Vögel“ geplant.
Abseits der Musik gab es am Freitag eine Premiere beim Appletree Garden: die erste Hochzeit. Ein Paar aus Düsseldorf gab sich auf dem Festival das Ja-Wort.
Für heute sind Unwetter angekündigt – Festivalleitung, Feuerwehr und das Rote Kreuz sind darauf eingestellt und haben verschiedene Pläne entwickelt, um im Falle eines Falles handeln und ein sicheres Appletree gewährleisten zu können. Bis dahin können die 5000 Besucher weiter feiern, tanzen und hoffen, dass das Unwetter vorbei zieht.