Verbunden über 1200 Kilometer hinweg

Von Marion Thiermann. 1200 Kilometer (für eine Strecke) nehmen sie jedes Jahr auf sich, abwechselnd: Ein Jahr fahren die Martfelder nach La Bazoge, das nächste kommen die Franzosen nach Martfeld. In diesem Jahr gibt es einen Austausch der besonderen Art, denn die Orte feiern 40 Jahre Partnerschaft. Am Freitagabend gab es in Martfeld einen Festakt.
Bereits am Mittwoch waren 45 Gäste aus La Bazoge nördlich von Le Mans in Martfeld angekommen und auf ihre Gastfamilien verteilt worden. Am Donnerstag fuhren sie in die Lüneburger Heide und unternahmen dort unter anderem eine Kutschfahrt nach Wilsede.
Am Freitag folgte die große Feier. Nach einer Delegationssitzung am Vormittag in der Fehsenfeldschen Mühle, mit zwei großen Kuchen mit den jeweiligen Landesfahnen, besichtigten die Teilnehmer den Hof Holste und das Puppenmuseum von Thea Blume.
Am Abend ging es in das Festzelt bei der Mühle, das mit Fotos von der langjährigen Freundschaft dekoriert war. Vor der Tür stand ein geschmückter Erntewagen vom Heimatverein, der symbolisch und stellvertretend für La Bazoge beim diesjährigen Erntefest mitfahren wird.
Vor rund 150 Gästen spielte die Zweimann-Band „Landbardel“, bevor Martfelds Bürgermeisterin Marlies Plate eine Begrüßungsrede hielt, in der sie auf Deutsch und Französisch ihre große Freude über die 40-jährige Partnerschaft und die daraus entstandenen Freundschaften ausdrückte.
Bereits 1972 war eine Delegation aus Martfeld nach La Bazoge gefahren, um Kontakte zu knüpfen, und noch im selben Jahr war ein Gegenbesuch in Martfeld erfolgt. Am 27. September 1975 wurde dann die Partnerschaft durch Unterschrift der damaligen Bürgermeister Maire D. Cabaret und Heinrich Wicke besiegelt.
Am Freitag hielten auch drei Mitglieder des Gemeinderats von La Bazoge eine Ansprache. „Nächstes Jahr wird das Jubiläum noch einmal in La Bazoge gefeiert“, versprach Michel Lalande. „Das Treffen ist jedes Jahr wieder ein Vergnügen. Martfeld ist mit seiner wirtschaftlichen und sozialen Dynamik ein Vorbild und Leitbild für La Bazoge, vor 40 Jahren waren hier nur Bauernhöfe, heute werden hier Spargel, Kartoffeln und Erdbeeren angebaut und verkauft“, sagte François Deschamps, der sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freut.
Nach einer weiteren Rede vom Vorsitzenden des deutsch-französischen Jugendwerks in Stuhr, das die Partnerschaft schon 1975 begleitet hatte, übergaben Uwe Bremer und Dörte Soller vom Martfelder Partnerschaftsausschuss Präsentkörbe an Robert Gasnier und Dieter Zander, die von Anfang an in den jeweiligen Partnerschafts-Ausschüssen aktiv sind.
Nicolas Ménager empfand es als besondere Ehre, bei der Jubiläumsfeier als Präsident des „Comité de Jumelage“ zu sprechen.
Schließlich schenkten die Franzosen ihren Gastfamilien Weingläser mit dem Aufdruck „Martfeld – La Bazoge; 40 Ans/Jahre; 1975-2015“, ehe die Partnerschaftsfeier bei Musik von DJ André Haller weiterging.