1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz
  4. Bassum

2000 Euro von „Windwärts“ für Chronik

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Axel Behmann und Steffen Schwagerus („Windwärts“), Jürgen Jürgen Laschinski, Wilhelm Bäker (v. l.)
Axel Behmann und Steffen Schwagerus („Windwärts“), Jürgen Jürgen Laschinski, Wilhelm Bäker (v. l.) © Schmidt

Albringhausen - Mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro unterstützt die Betreibergesellschaft „Windwärts“ des Windparks Bassum-Albringhausen die Erstellung einer Chronik für den Heimatverein „Unser Albringhausen-Schorlingborstel und Umzu“. Die Planungen für das Projekt waren bereits vor einiger Zeit angelaufen – nun kann es dank der Finanzspritze an die Umsetzung gehen.

„Wir freuen uns sehr über das Geld“, betonte Jürgen Laschinski, erster Vorsitzender des Heimatvereins, während der Spendenübergabe im Bassumer Rathaus. Der Betrag können teilweise sofort als Investition für Grafik, Layout und andere Vorbereitungen verwendet werden.

„Von Seiten des Vereins haben wir immer gesagt, dass wir die Chronik nicht als Werbebroschüre haben wollen.“ Durch die Spende ergebe sich nun ein Handlungsspielraum, um klare Grenzen zu setzen.

Wie genau soll die Chronik aussehen? Nach Darstellung von Laschinski werden alle Häuser der Ortschaften Albringhausen und Schorlingborstel abgebildet – mit aktuellen sowie altertümlichen Fotos und kleinen Geschichten „drumherum“. Ende 2016 könnte die Chronik in Druck gehen.

Ins Rollen gebracht hatte die Spendenaktion Johann Wachendorf, Albringhauser Urgestein und Mitglied im Beirat des Windparks. Mit dem Hintergrundwissen, dass die Betreibergesellschaft jedes Jahr eine gemeinnützige Spende leistet, war er an Bassums früheren Bürgermeister Wilhelm Bäker herangetreten und hatte die Chronik als mögliches zu unterstützendes Projekt vorgeschlagen. Bäker vermittelte die Gespräche – und so kam es nun schließlich zur Scheck-Übergabe.

„Die Erstellung der Chronik halten wir für eine gute, unterstützenswerte Sache“, erklärte Steffen Schwagerus, Kaufmännischer Betriebsführer von „Windwärts“. Es sei der Betreibergesellschaft des Windparks wichtig, einen guten Draht zu den Bürgern vor Ort zu pflegen, immerhin gebe es viele Beteiligungen an dem Park in Form von Geldanlagen.

13 Windkraft-Anlagen umfasst der Park in Albringhausen-Schorlingborstel. Für die Zukunft steht ein weiteres Projekt in Aussicht, das derzeit noch in der politischen Beratung ist. „Wir möchten gerne noch mehr mit den Leuten vor Ort bauen“, unterstrich Schwagerus seine Absichten.

js

Auch interessant

Kommentare