Klare: „Wir haben die besten Lebensmittel der Welt“

Bassum - Von Maik Hanke. Anlässlich eines landesweiten Aktionstages der CDU-Landtagsfraktion gegen Lebensmittelverschwendung besichtigte Meyer zusammen mit Landtagsvizepräsident Karl-Heinz Klare die Backstube der Bäckerei Meyer in Bassum.
„Es geht uns darum, zu sensibilisieren“, so Meyer. „Wir müssen uns bewusst machen, dass es uns unheimlich gut geht, dass man auch etwas abgeben kann“, ergänzte Klare. „Wir haben die besten Lebensmittel der Welt.“
Klare wollte außerdem zeigen, dass sich auch heimische Betriebe des Themas Lebensmittelverschwendung angenommen haben und – schon aus wirtschaftlichen Gründen – weniger Abfall produzieren.
Bäckermeister Ronald Cordes informierte über den Umgang mit nicht verkauften Produkten in der Bäckerei Meyer. Aus alten Brötchen wird Paniermehl, Brote und Kuchen gehen an eine Futtermittelfabrik, belegte Brote wandern in die Biogas-Anlage.
Etwa 100 Kilo – zum Beispiel Produkte mit Sahne – landen pro Woche noch im Müll. Angesichts der Massen, die der Betrieb produziert – wöchentlich werden 2,5 Tonnen Weizenmehl und eine Tonne Roggenmehl verarbeitet –, ist das bei einer Retour-Rate aus den Filialen von etwa 20 Prozent beinahe verschwindend wenig.
Außerdem holen die Tafeln aus Bassum und Twistringen je zweimal in der Woche Backwaren vom Vortag ab. Im Schnitt 18 bis 20 Kisten. Die Ehrenamtlichen fahren noch zu weiteren Bäckereien und Supermärkten, um Lebensmittel einzusammeln. „Manchmal ist der Wagen bis oben hin voll“, so Tafel-Fahrer Wilhelm Rolfs.
„Ich finde das super, dass es Leute gibt, die das Essen einsammeln“, meinte Klare. Er glaubt, dass es noch die eine oder andere Stellschraube für die Politik gibt, um Verschwendung weiter zu reduzieren. Dabei denkt er ans Mindesthaltbarkeitsdatum. Viele Lebensmittel sind auch nach dem Verfallsdatum noch gut. „Es wird viel Aufklärung betrieben, trotzdem ist noch viel Unwissenheit dabei.“