1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Diepholz

Auswärtsspiel mit Bœuf Bourguignon

Erstellt:

Kommentare

Es ist angerichtet: Die Azubi-Köche des Bremer Ratskellers waren im Panorama in Okel zu Gast und bekochten rund 50 geladene Gäste. Hier bereiten die jungen Küchenchefs den ersten Gang – Variationen vom norwegischem Lachs – vor.
Es ist angerichtet: Die Azubi-Köche des Bremer Ratskellers waren im Panorama in Okel zu Gast und bekochten rund 50 geladene Gäste. Hier bereiten die jungen Küchenchefs den ersten Gang – Variationen vom norwegischem Lachs – vor.

Syke - OKEL (dc) · Die kleinen Lachs-Schnittchen liegen ordentlich auf den Tellern drapiert und warten nur noch darauf, serviert zu werden. „So langsam steigt die Aufregung“, sagt Nachwuchskoch Christoph Schattauer (21).

Gemeinsam mit seinen 14 Ausbildungskollegen aus dem Bremer Ratskeller ist er an diesem Abend im Restaurant Panorama (Golfplatz) zu Gast, um dort für 50 geladene Gäste zu kochen.

Das Menü hat es dabei in sich: Spezialitäten aus Norwegen, Italien, Frankreich und Hawaii stehen auf der Speisekarte. Sieben Nachwuchsköche und acht angehende Servicekräfte des Ratskellers haben rund vier Wochen lang organisiert, um den besonderen Abend auf die Beine zu stellen. „Die Herausforderung dabei ist, für alles selbst verantwortlich zu sein“, erklärt Fabian Melchers (22), der eine Ausbildung zum Restaurantfachmann absolviert. Einmal im Jahr laden die Azubis Eltern, Freunde und Verwandte ein, um ihr kulinarisches Können zu präsentieren. Da Melchers’ Eltern gleichzeitig die Pächter des Panorama sind, bot sich ein Ortswechsel an.

„Es ist schon sehr interessant, sich auf eine andere Küche einzustellen“, betont Jungkoch Florian Collante (20) – und meint damit wohl in erster Linie den Größenunterschied. Zum Vergleich: Während die Küche des Panorama rund 35 Quadratmeter misst, ist die des Ratskellers rund „drei- bis viermal so groß“.

Kein Wunder also, dass es für die sieben Jungköche während des „Auswärtsspiels“ in Okel ziemlich eng wird. „Man muss sich gut absprechen, um sich nicht auf den Füßen zu stehen“, betont Collante und fügt an: „Planung ist ganz wichtig.“

Was die Vorbereitungen angeht, haben die jungen Gastronomie-Experten im Vorfeld allerhand Arbeit geleistet. Vom Menüplan über den Einkauf bis hin zur Tischdekoration und Weinauswahl lag alles in ihren Händen. Der Geschäftsführer des Ratskellers Fritz Oliver Rößler ist an diesem Abend nur dabei, „um hinterher Feedback geben zu können.“

Leicht gemacht haben sich die Azubis ihre Aufgabe übrigens nicht. So stehen mit Arancini di Riso mit geschwenktem Ruccola und Tomaten-Basilikum Sugo sowie Bœuf Bourguignon durchaus anspruchsvolle Gerichte auf der Karte. „Das ist schon sehr gehoben“, weiß auch Pächterin Heike Melchers’, die sonst im Panorama für die Küche verantwortlich ist.

Ihr „Reich“ für einen Abend anderen zu überlassen, fiel der Gastronomin dann auch gar nicht so leicht: „Man hat schon immer ein Auge drauf. Hoffentlich ist morgen alles wieder sauber“, schmunzelt sie.

Auch interessant

Kommentare