Oelmann will Angebot stärken

Bremen - Das Beratungsangebot erweitern, neue Kooperationen schließen und die Finanzierung der Verbraucherzentrale Bremen langfristig sichern: Als neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen hat sich Dr. Annabel Oelmann viel vorgenommen. Die 37-Jährige hat gestern die Nachfolge von Irmgard Czarnecki übernommen, die nach 22 Jahren in den Ruhestand gegangen ist.
„Wir wollen die Verbraucher in Bremen und Bremerhaven unabhängig und erstklassig beraten – und damit ein Gegengewicht zu Anbietern schaffen, die gegenüber den Verbrauchern einen Informationsvorsprung haben“, sagte Oelmann. „Von unserer Beratung sollen alle profitieren: Verbraucher, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, junge Menschen, die erst noch lernen müssen, rationale Konsumentscheidungen zu treffen, aber auch die Mitte der Gesellschaft, die ein Haus finanzieren, Geld anlegen, Energie sparen und sich gesund ernähren will.“
Die Schwerpunkte der Verbraucherzentrale Bremen sieht die gebürtige Lübeckerin, die zuvor den Bereich Verbraucherfinanzen bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf geleitet hat, in den Bereichen Finanzen, Energie und Ernährung. Angesichts der finanziellen Ausstattung der Verbraucherzentrale Bremen stellt die gelernte Bankkauffrau und promovierte Sozialwissenschaftlerin aber klar: „Unsere Beratung kann es nicht zum Nulltarif geben.“ Um die Verbraucherberatung in der Hansestadt langfristig zu sichern, will der neue Vorstand sämtliche Ausgaben auf den Prüfstand stellen und die Einnahmen kontinuierlich steigern. Oelmann: „Mittelfristig müssen wir uns verstärkt selbst finanzieren“.