1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bremen

Mozart gibt Impulse

Erstellt:

Kommentare

Bremen - BREMEN (cl) · Kinder werden vorschnell in Kategorien einsortiert: das kleine Kind, das schlecht zuhört, das Kindergartenkind, das nicht gut spricht, das Schulkind, das durch massive Unruhe auffällt. Dem will der Mediziner und Hörtherapeut Dr. Dirk Beckedorf verstärkt entgegen wirken. Denn vielfach stecke bei all diesen verhaltens- und entwicklunsgauffälligen Kindern ein gestörtes Hörvermögen dahinter.

„Dabei kann organisch durchaus alles in Ordnung sein“, berichtet der Mediziner. Seit 17 Jahren beschäftigt sich der Bremer mit der noch relativ jungen Disziplin der Systemischen Hörtherapie. Gemeinsam mit dem Psychologen Franz Müller aus Mölln hat er jetzt ein Buch veröffentlicht: „Von der Resonanz zur Bindung“ ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Hören geht für Beckedorf immer mit Kommunikation einher. Ist das Hören gestört, sind es häufig auch die Bindungen – sei es zu den Eltern, Kindergartenfreunden oder Klassenkameraden. Der Therapeut, beim Begründer der Hörtherapie Alfred Tomatis in Paris ausgebildet, schult das Hören mit Hilfe der Musik.

„Wir machen zur Diagnostik einen speziellen Hörtest, in dem die Wahrnehmung im Ohr und die Weiterverarbeitung im Gehirn gemessen werden“, verdeutlicht er. Um ein besseres Gespür für den eigenen Körper zu bekommen und Hörimpulse besser verarbeiten zu können, schwört Beckedorf auf die positive Wirkung von Mozart-Kompositionen. „Vor allem der frühe Mozart schwingt und ist irgendwie Glück.“ Die kleinen Patienten  – zwischen acht Monate und Teenageralter – hören in der auditiven Stimulation jedoch nicht Mozarts Violinkonzerte pur, sondern über einen Klangwandler verschiedene Frequenzen. Die unterschiedlichen Tonlagen stimulieren unterschiedliche Wahrnehmungsfelder von Körpergefühl über Sprachverständnis bis zu Aufmerksamkeit. Auch mit der Stimme der Mutter, die an die vorgeburtliche Zeit erinnert, arbeitet Beckedorf zudem erfolgreich. „Wichtig ist, dass die Kinder so eine positive Bindung spüren.“

Am Montag, 17. Mai, hält Dirk Beckedorf in seiner Praxis, Neukirchstraße 12, einen kostenlosen Vortrag über die Systemische Hörtherapie. Beginn ist um 20 Uhr. Es wird um Anmeldung unter der Rufnummer 0421/37 62 393 gebeten.

Auch interessant

Kommentare