Urlaub in der Schule des Lebens

152 Kinder haben nach dem Tsunami vor fünf Jahren in der Beluga School for Life im thailändischen Khao Lak eine neue Heimat und eine Zukunft gefunden. Was als Hilfprojekt begann, ist heute ein einmaliges Tourismuskonzept.
18 Gästebungalows gruppieren sich in einem liebevoll angelegten Tropengarten um den Pool. Zarte Orchideen wachsen aus Blumentöpfen. Aus dem Restaurant duftet es nach exotischen Gewürzen. „Merry Christmas“ steht in goldenen Lettern über der Bar, und unter einem kleinen Weihnachtsbäumchen liegen Geschenke. Aber eigentlich feiern sie hier in der Beluga School for Life gar nicht wirklich Weihnachten. „Unsere Kinder haben am 26. Dezember Geburtstag“, sagt Jörg Thiemann, der Manager dieses außergewöhnlichen Dörfchens, das auf einer ehemaligen Kokosplantage bei Khao Lak entstand. Denn dass sie diesen Tag vor fünf Jahren überlebt haben, als eine gewaltige Monsterwelle an der Westküste Thailands Tausende von Menschen in den Tod riss, das ist ihr gemeinsames Wunder.
"Unsere Kinder haben am 26. Dezember Geburtstag“

Dass die Kinder heute eine Zukunft haben, ist perfekte Planung von einem, der es gewohnt ist, perfekt zu planen. Niels Stolberg (48) war am Morgen des 26. Dezember 2004, als die Katastrophe passierte, nicht in Thailand. Er gehört nicht zu den Deutschen, die an den Stränden von Khao Lak, Phi Phi Island oder Phuket Angehörige verloren haben. Aber für den rührigen Reeder aus Bremen, für dessen Beluga Shipping Company 66 Schwerlastfrachter auf den Weltmeeren unterwegs sind, war es eine Frage der Menschlichkeit, zu helfen. Sofort schickte er eine Handvoll Mitarbeiter nach Thailand, um die Gründung eines Kinderdorfs in die Wege zu leiten. Im Juli 2005 war Baustart. Bis heute ist die Beluga School for Life ein Spendenprojekt und wird von der Reederei mitfinanziert. Aber langfristig soll der Betrieb auf eigenen Füßen stehen, sich weiterentwickeln und wachsen können. Dazu entstand eine kleine Landwirtschaft, eine Bäckerei – und ein Hotel.
Die 18 Gästebungalows haben keine Zimmernummern, sondern Namen. „Das ist eine Idee der Kinder, wie alles, was wir hier machen“, erklärt Kim Helmsdorff (28), die Touristikerin, die von Niels Stolberg direkt von der Universität Bremen weg engagiert wurde und jetzt den Hotelbetrieb der Beluga School leitet.
Ein Ort, der zu Toleranz erzieht

Vom Bungalow, der „Bird“ heißt, schaut man auf den Pool und das Gäste- Restaurant. Ein Stück weiter den Hügel runter tönt Kinderlachen aus einer Villa Kunterbunt, in der es jetzt um die Mittagszeit wie im Bienenstock wuselt. Auch für Urlauber ist die Beluga School for Life eine Schule des Lebens. Ein Ort, der zu Toleranz erzieht. Statt einer Kirche gibt es einen Pavillon der Religionen mit einem bhuddistischen, einem moslemischen und einem christlichen Bereich. „Jedes Kind soll bei uns seine eigene Religion pflegen können“, sagt Jörg Thiemann.
Besondere Kochschule für die Thai Küche

Lernen können Gäste auch in der Kochschule. Chefin Na ist so gut, dass sogar der deutsche Botschafter sein Personal zur Weiterbildung herschicken will. Die Gewürze und Zutaten kommen aus der eigenen Landwirtschaft, zu der auch zehn Ziegen, zwei Wasserbüffel und ein Fischteich gehören. Natürlich: Wer in Thailand Urlaub macht, will ans Meer. Deshalb unterhält das Schulhotel einen Shuttlebus hinunter zum Strand. Die Menschen allerdings, die hier in der Beluga School for Life leben, sind ganz froh, wenn sie nicht ans Meer müssen. Seit dem 26. Dezember 2004, als eine Monsterwelle einen beginnenden Traumtag zum Albtraum werden ließ, glauben sie nämlich, dass am Strand die bösen Geister hausen. Die 950 Gästezimmer, die seitdem wieder in der Urlaubsregion von Khao Lak entstanden, sind zum Jahreswechsel 2010 trotzdem alle ausgebucht.
Christine Hinkofer
DIE REISE-INFOS
REISEZIEL Khao Lak liegt an der Westküste Thailands, etwa eine Autostunde nördlich vom Flughafen Phuket. Die Beluga School for Life gehört zur Gemeinde Naiani, was wörtlich übersetzt „Dorf im Reisfeld“ bedeutet.
ANREISE Air Berlin fliegt mehrmals wöchentlich von München direkt nach Phuket. Tickets ab ca. 600 Euro. Im Reisebüro oder online unter www.airberlin.com
WELCHER REISETYP Wer in Thailand mehr erleben will als Strand und gutes Essen, wer die Menschen treffen und ihre Kultur verstehen will, sollte ein paar Tage in der Beluga School for Life einplanen.
REISEZEIT/KLIMA Beste Reisezeit für den Süden Thailands sind die Monate Dezember bis März mit den statistisch wenigsten Regentagen. Die Temperaturen liegen am Tag um die 30 Grad, in der Nacht bei ca. 24 Grad. Wer einen Aufenthalt in der Beluga school for Life plant, sollte berücksichtigen, dass zwischen dem 1. April und 15. Mai und dem 10. bis 31. Oktober in Thailand Achulferien sind. Während dieser Zeit finden keine Schulprojekte statt.
SCHULE Die Beluga School for Life ist ein Hilfsprojekt für Kinder, die den Tsunami überlebt haben oder aus sozial schwachen Familien kommen. Sie leben hier, bis sie ihre Ausbildung (z. B. im Hotelfach, in der Landwirtschaft oder einem Handwerk) beendet haben. Die Schule hilft den Kindern nach der Ausbildung auch dabei, eine Stelle zu finden.
PATENSCHAFTEN Mit 70 Euro monatlich kann man ein Kind in der Beluga School persönlich unterstützen. Anfragen über Martin Mahlstedt, Tel. 0421/33322324, e-Mail: martin.mahlstedt@beluga-schoolforlife.de
WOHNEN Das Beluga-Hotel hat 18 Bungalows, z. T. auch für Familien mit zwei Schlafzimmern. Die Einrichtung ist schlicht, aber sehr geschmackvoll, mit Klimaanlage und Freiluft-Badezimmer und kann mit der eines Luxus-Resorts durchaus mithalten. Die Übernachtung kostet ab 60 Euro pro Person mit Verpflegung.
PACKAGES Über die Beluga School for Life Charity Travel können Arrangements vom Tagesausflug (10 euro ab/bis Khao Lak) bis zu 14 Tage mit Wellness, Dschungelexkursionen und Kochkurs (ab 950 euro) gebucht werden.
Infos unter www.beluga-schoolforlife.de/tourismus oder über das Büro in Bremen, Tel. 0421/33322322.
Länderinfos zu Thailand